… für Motorrad

Weserbergland
Von Hannover zum Hermannsdenkmal (Teutoburger Wald) – Am Freilichtmuseum Detmold kommt man bei dieser Tour automtisch vorbei. Es liegt auf der linken Seite am Ortsausgang von Detmold. Die Externsteine werden in diesem gpx-file nicht direkt angefahren. Ein entsprechender Wegweiser sollte aber vor Ort zu finden sein. Die Externsteine liegen ca. 10 km östlich vom Hermannsdenkmal.

Kurvenreiche Strecken um Bodenwerder – Dieses gpx-file dient ale Ergänzung der Strecke zum Hermannsdenkmal, z.B. für eine abwechslungsreichere Rückfahrt.

Weserkarte Tour 4 – Dies ist wieder einmal eine Rundfahrt durch´s halbe Weserbergland. Die ersten Kilometer waren schon ganz gut gewählt, demnächst wird dann auch alles in Kombination abgerast.

Sauerland
Die folgenden vier Rund-Touren wurden in einem ca. 10 Jahre alten kostenlosen "Roadbook" der Kreispolizeibehörde Meschede empfohlen. Ich habe sie in kleinen Teilen so abgewandelt, dass sie für mich besser erreichbar sind bzw. sich besser ergänzen. Die Anfahrt ist bei mir immer von Norden aus.

– Von der Möhnetalsperre, am Sorpesee vorbei nach Plettenberg – Aus der Tour kann man auch eine Mini-Fahrt machen, wenn man von Rumbeck in Richtung Arnsberg direkt fährt, sofern das möglich ist. Die Tour ist sozusagen eine stehende 8, die im oberen Teil den Naturpark Arnsberger Wald und im unteren Teil den Naturpark Homert umfasst.

Großzüge Hennesee-Rundfahrt bis Winterberg – Der nördlichste Ausgangspunkt ist Hirschberg-Bache.

Diemelsee-Tour – Der nördlichste Ausgangspunkt ist Brilon-Alme (über Rüthen). In der Originaltour ist noch ein Schlenker über Marsberg / Obermarsberg mit angegegeben, den ich hier weggelassen habe, da dafür B7 zu fahren ist. Die Tour reicht im Süden bis nach Hallenberg.

Versetalsperre und Biggesee-Tour (Attendorn) – Der nördlichste Ausgangspunkt ist Plettenberg. Attendorn war in der Originaltour nur als Möglichkeit mit angegeben, da ich aber auf dem Kartenmaterial den korrekten Weg ohnehin nicht ausfindig machen konnte, habe ich einfach einen über Attendorn konstruiert. In der Attahöhle war ich vor langer Zeit schon einmal, aber da es sehr tief runter geht, habe ich Kopfschmerzen bekommen.

Schreibe einen Kommentar