Archiv der Kategorie: Kultur
Sebastian Fitzek: Passagier 23 (2014, 426 Seiten)
Sebastian Fitzek: Passagier 23 (2014, 426 Seiten) Oha. Vor einigen Monaten fand das Erdwesen eine Ausgabe von „Passagier 23“ im Bücherschrank, nahm sie mit, um das so hoch gelobte Buch zu lesen, wenn es gerade passte. Das war die letzten … Weiterlesen
George R. R. Martin: Die Flamme erlischt (1977, 304 Seiten)
In Erdwesens immerwährendem Bücherfundus war das nächste Buch ein Science Fiction Roman mit dem Titel „Die Flamme erlischt“ (amerik. Dying of the Light, 1977, 304 Seiten). Auf Cover darf man in diesem Genre nicht viel geben und dieses ist wirklich … Weiterlesen
Steve Gallagher: Saturn 3 (1980, 188 Seiten)
Steve Gallagher: Saturn 3 (1980, 188 Seiten) Wenn man sich an die vierzig Jahre lang Science Fiction-Bücher weglegt, um sie irgendwann mal zu lesen läuft man in der Tat Gefahr, zwischenzeitlich andere Interessen zu entwickeln, die dann das Lesen dieser … Weiterlesen
Robert A. Heinlein: Die Tür in den Sommer (1957, 249 Seiten)
Robert A. Heinlein: Die Tür in den Sommer (1957, 249 Seiten) Robert A. Heinlein muss zwangsläufig jemand mit einem tief sitzenden Katzenfaible sein! Wie sonst käme die Hauptfigur Dan Davis auf die Idee insbesondere deshalb Rache an seiner Ex und … Weiterlesen
Victoria Holt: Der Schloßherr (1967, 383 Seiten)
Victoria Holt: Der Schloßherr (1967, 383 Seiten) (engl. Original: The King of the Castle) Nach langer, langer Zeit mal wieder ein Buch von Victora Holt aus der Machart der Romantik-Thriller, die man aber in den 60er Jahren noch nicht so … Weiterlesen
Marina Fiorato: Die Glasbläserin von Murano (2007, 320 Seiten)
Marina Fiorato: Die Glasbläserin von Murano (2007, 320 Seiten) Das war wieder ein richtig gutes Buch, welches das Erdwesen im Bücherschrank hatte ausfindig machen können. Da es auch in Venedig spielt, passt es gut zu dem davor gelesenen. Die Autorin, … Weiterlesen
Gaby von Schönthan: Die Löwin von San Marco (1972, 415 Seiten)
Gaby von Schönthan: Die Löwin von San Marco (1972, 415 Seiten) Da Venedig eine wirklich phantastische Stadt ist, gelangte auch dieses Buch aus dem Bücherschrank in die Hände des Erdwesens. Ganz ohne Hinweise zur Autorin oder dem Jahr des Erscheinens … Weiterlesen
Und was macht das Holz?
Mit dem Holz ist es dieses Jahr so eine Sache. Die meiste Zeit hat es geregnet und der „Speicher“ war rappelvoll. Da galt es erst einmal, den Arbeitsbereich wieder etwas frei zu sägen. An einem Tag im Sommer verschwand der … Weiterlesen
Klewe, Sabine / Conrath, Martin: Das Geheimnis der Madonna (2007, 220 Seiten)
Klewe, Sabine / Conrath, Martin: Das Geheimnis der Madonna (2007, 220 Seiten) „Das Geheimnis der Madonna“ gehört zur Reihe der Hansekrimis. Offenbar handelt es sich alles samt um Krimis, die zur Blütezeit der Hanse in den jeweiligen Städten spielen. Dieser … Weiterlesen
Bertram, Gerit: Die Goldspinnerin (2010, 510 Seiten)
Bertram, Gerit: Die Goldspinnerin (2010, 510 Seiten) Nach dem Ausflug zu Kelten und Römern, was läge da näher, als zurück zu kehren in die bedeutende Hansestadt Lübeck und in das Jahr 1396? – Das ist natürlich eine heftige Kombination. Wie … Weiterlesen