Archiv der Kategorie: Kultur

Jürgen Kehrer: Mord im Dom (1999, 166 Seiten)

Jürgen Kehrer: Mord im Dom – Eine Kriminalgeschichte aus der Zeit Karls des Großen (1999, 166 Seiten) Das Buch hinterlässt nach dem Lesen leider keinen bleibenden Eindruck, denn das Erdwesen versucht hier gerade noch einige Sätze zusammen zu bekommen, nachdem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kultur | Schreib einen Kommentar

Gaby Hauptmann: Suche impotenten Mann fürs Leben (1995, 315 Seiten)

Gaby Hauptmann: Suche impotenten Mann fürs Leben (1995, 315 Seiten) Nachdem das Erdwesen nun zwei Bücher lang in der höfischen Liebe hospitierte, versuchte sie es nun mal mit der Liebe im Jahr 1995. In den Genuss des Buches kam sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Schreib einen Kommentar

Susan Coppula: Lady Jenny (1988, 490 Seiten)

Susan Coppula: Lady Jenny – Ein Roman aus der Zeit der höfischen Liebe (1988, 490 Seiten) Nachdem die eine junge Lady nun einen Viscount abbekommen hat, muss auch Lady Jenny verheiratet werden. Diese Geschichte ist allerdings weit tragischer aufgebaut. Lady … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Schreib einen Kommentar

Wolf Harlander: Systemfehler (2022, 494 Seiten)

Wolf Harlander: Systemfehler (2022, 494 Seiten) Bei „Systemfehler“ handelte es sich seit sehr langer Zeit mal um eine Buch, welches das Erdwesen tatsächlich an einem Bahnhofskiosk gekauft hat. Wolf Harlander ist ein schriftstellerisch tätiger Journalist, was man dem Buch leider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Schreib einen Kommentar

Johanna Lindsey: Das Geheimnis ihrer Liebe (1988, 319 Seiten)

Johanna Lindsey: Das Geheimnis ihrer Liebe (1988, 319 Seiten) Nach „Nebra“ und „Systemfehler“ wurde es Zeit für etwas Enstpannung in einer Zeit, die sich heute ohnehin nicht mehr nachvollziehen lässt. Im Nachhinein habe ich an dieses Buch jetzt keine besondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Schreib einen Kommentar

Thomas Thiemeyer: Nebra (2009, 507 Seiten)

Thomas Thiemeyer: Nebra (2009, 507 Seiten) Wenn Geographen Bücher schreiben, dann kann das ein ganz schöner Reality-Mix werden und der ist Thomas Thiemeyer sehr gut gelungen. Obwohl das Buch „Nebra“ heißt, hat es doch weniger mit der Himmelsscheibe als viel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Schreib einen Kommentar

Isaac Asimov’s Science Fiction Magazin 2 (1977, 127 Seiten)

Isaac Asimov’s Science Fiction Magazin 2 (1977, 127 Seiten) Dieses Buch besteht aus drei Kurzgeschichten. Die dritte ist etwas langatmig, aber kommt zu einem guten und sehr normalen Ende. Tatsächlich ist diese extrem alte Ausgabe endlich Mal eine, die das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

José Manuel Fajardo: Brief vom Ende der Welt (1996, 190 Seiten)

Was liest man nach einem Frühmenschenabenteuer mitten in Afrika? Da das Bücherregal des Erdwesens auf den ersten Blick nichts hergab, entschied sie sich für ein Buch, welches aber ganz sicher wirklich nicht als Anschlusslektüre passte und in überaus großer Schrift … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Popescu, Petru: Die Vergessenen von Eden (1996, 541 Seiten)

Popescu, Petru: Die Vergessenen von Eden (1996, 541 Seiten) Auch dieses Buch hatte sich das Erdwesen irgendwann aus einem Bücherschrank geangelt. Neben Ayla gibt es nicht viele Bücher, die sich mit anderen Menschenarten aus der grauen Vorzeit beschäftigen. Diese Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Nora Roberts: Im Licht des Mondes (2003, 416 Seiten)

Nora Roberts: Im Licht des Mondes (2003, 416 Seiten) Dachte das Erdwesen schon bei den vorherigen beiden Machwerken, das sei mäßige Kost gewesen, so zeigt sich von Mal zu Mal, dass es doch noch schlimmer kommen kann. Und das kam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kultur | Schreib einen Kommentar