Archiv der Kategorie: Geo-Topics

Selbstkontrolle mal anders

Nie war ein Geographen-Dasein so „in“ wie heute. Wie oft ist das Erdwesen nun schon ganz vorsichtig darauf hingewiesen worden, sich doch nun doch mal ein aktuelles Smartphone zu „gönnen“. Und wie oft hat das Erdwesen schon ungerührt geantwortet, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Schreib einen Kommentar

Büroeinrichtung vorerst gerettet

Nur einem Kollegen ist es zu verdanken, dass die Büroeinrichtung den heutigen Tag überlebt hat, denn er hat in letzter Sekunde den passenden Port gefunden, so dass unsere hübsche Anwendung jetzt endlich im Internet verfügbar ist. Zwar weiterhin ohne korrektes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Schreib einen Kommentar

Boah Ey!!! – Vollständig überflüssig

Boah Ey!!! – In Memorandum meiner alten Rubrik „Boah Ey!!!“ sind sozusagen die letzten drei Arbeitstage des Erdwesens verlaufen. Vollkommen überflüssig! Ich hab echt die Nase voll von https-Gedöns, irgendwelchen Ports, die dann doch ganz anders heißen, umgeleiteten Tomcats einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Was sind Vector Tiles?

http://www.opengeospatial.org/projects/initiatives/vt-pilot-2018 Mehr wird demnächst wohl wieder in den Engineering-Reports veröffentlicht: http://www.opengeospatial.org/docs/er Aus der Mail von TC-Announce: 11 July 2018: The Open Geospatial Consortium (OGC) has released a Call for Participation to solicit proposals for the OGC Vector Tiles Pilot Initiative. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Schreib einen Kommentar

WFS 3.0 im Anmarsch

Erster Entwurf für die Spezifikation WFS 3.0: https://cdn.rawgit.com/opengeospatial/WFS_FES/3.0.0-draft.1/docs/17-069.html Spatial Data on the Web Best Practices W3C Working Group Note 28 September 2017 Best Practice The next versoin of WFS – an overview Überblick in Github Ergänzung vom Oktober 2019: Hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Schreib einen Kommentar

Neue Bilder vom Mars

Die DLR hat justamente neue Bilder zum Mars veröffentlicht. So genau habe ich mir das noch nicht angesehen, aber hier steht die Pressenachricht: http://www.dlr.de/dlr/presse/desktopdefault.aspx/tabid-10172/213_read-13327/year-all/#/gallery/19116 70% der Marsoberfläche sind damit in einer Auflösung von 10-20 Metern verfügbar. 97% sind bis 100 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Schreib einen Kommentar

Claas Tatje: Fahrtenbuch des Wahnsinns (2014)

Ein nagelneues Buch zum Thema Verkehr. Jahrelang gehörte das Erdwesen selbst zu den Pendlern. Jahrelang beschäftigte es sich mit Verkehrsgeographie und Verkehrssoziologie. Aber: das war fast alles im letzten Jahrtausend! Da sollte man meinen, inzwischen hätten sich bahnbrechende neue Erkenntnisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geo-Topics | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

OSM Radwanderkarte für Garmin

Übersicht zu allen OSM-Radfahrkarten und Anleitungen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle Hier soll angeblich beschrieben stehen, wie man OSM-Daten auf sein Garmin bringen kann. Theoretisch soll man direkt img-Dateien herunterladen können. http://raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm Dann gibts noch das Folgende: http://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=osm

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Schreib einen Kommentar

Bodennahes Ozon

Das bodennahe Ozon war in früheren Jahre so manches mal ein Aufreger. Hier kann man es auch heute noch beobachten: http://www.env-it.de/

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Schreib einen Kommentar

Umweltkarten (Bundesamt für Naturschutz)

Karten des Bundeamtes für Naturschutz: http://www.bfn.de/0503_karten.html Karten vom Floraweb: Karte der potentiellen natürlichen Vegetation von Deutschland http://www.floraweb.de/vegetation/pnv/index.html

Veröffentlicht unter Geo-Topics | Schreib einen Kommentar