Wolf Harlander: Systemfehler (2022, 494 Seiten)
Bei „Systemfehler“ handelte es sich seit sehr langer Zeit mal um eine Buch, welches das Erdwesen tatsächlich an einem Bahnhofskiosk gekauft hat. Wolf Harlander ist ein schriftstellerisch tätiger Journalist, was man dem Buch leider auch anmerkt. Viel echtes schriftstellerisch-sprachliches Potential scheint er leider nicht zu haben. Der Pluspunkt des Buches liegt wohl auf einer sehr sorgfältigen Recherche dessen, was passieren wird, wenn sich ein zunächst einmal unbesiegbarer Internetvirus verbreitet, indem er die wichtigen Netzknoten besetzt und nach und nach die uns versorgenden Systeme ausfallen lässt. Das das alles auch passieren kann, wenn jemand einfach eine Leitung wie Nordstream sprengt, konnte Wolf Harlander wohl auch nicht voraussehen. Zu unwahrscheinlich war das Szenario.
Das Buch ist keine Leseschmaus, vielmehr beleuchtet er anhand verschiedener Figuren, welche Auswirkungen ein Internetausfall hat. Das Erdwesen hat das nicht sonderlich irritiert. Viel eher denkt es, dass das Buch noch reichlich, wirklich reichlich geschönt daher kommt und uns die Realität wesentlich härter treffen wird. Um das Buch verkaufen zu können, hat sich Harlander eine Art Kriminalfall im Hintergrund spielend ausgedacht, aber das ist alles sehr an den Haaren herbeigezogen und wirkt leider recht stümperhaft angelegt, um zu kaschieren, dass es sich bei dem Buch um eine detaillierte Faktensammlung handelt.
Etwas peinlich wird es an einigen Stellen auch. Das Erdwesen weiß ziemlich genau wie der Amtsschimmel wiehern kann, aber das was Harlander hier präsentiert, ist nicht nur sehr gewöhnungsbedürftig, sondern unterschätzt den Amtsapparat und die Hartnäckigkeit einzelner Sachbearbeiter (m/w/d) doch gewaltig. Seine Darstellungen sind teilweise einfach schwer zu ertragen. Ein klarer Beweis, dass der Gute hier noch argen Nachholbedarf hat, wenn es um die Arbeitsweisen in einer Verwaltung geht. Aber seis drum. Ein großer Leseschmaus war`s wahrlich nicht, aber ich bin sicher, wir gehen diesem Szenario in einer wesentlich (!) schlimmeren Ausprägung entgegen und das wird sicher nicht kommen, weil irgendein Virus eingesetzt wird, sondern es wird durch schlichte Explosionen an wichtigen Leitungsnetzen Realität werden.