Julia Ross: Der Preis der Versuchung (2002, 461 Seiten)

Nach einem Schundheftchen bot sich dieses Buch allein schon aufgrund des herzerfrischenden Covers an!

Julia Ross: Der Preis der Versuchung (2002, 461 Seiten)

Das Erdwesen musste eine Ewigkeit lesen und das deutet daraufhin, dass es sich hier um keine wirklich schlüssige Geschichte handelt. Noch auf Seite 250 überlegte das Erdwesen: Ist dies nun eine besonders ausgefeilte Geschichte oder ist sie einfach nur besonders dämlich?

Ein Viscount, der seinen gesamten Besitz und mehr in einem Kartenspiel verliert ist zunächst keine schlechte Ausgangssitutation für ein Buch in einer Zeit, wo man sich noch mit Pferd und Wagen fortbewegt und Frauen, die ihre Männer verlassen noch stigmatisiert werden und verdammt sind, von der Wohlfahrt zu leben.

Genau so eine Frau ist Juliet Seton, aber natürlich haben wir es auch bei ihr mit einer emanzipierten Frau ihrer Zeit zu tun, denn sonst wäre die Geschichte ja wirklich langweilig. Sie hat es geschafft ihrem Noch-Eheman zu entkommen, indem sie nun als „Witwe“ lebt und sich so zumindest ein bescheidenes Auskommen selbst sichern kann, ohne allzu sehr aufzufallen. Zusammen mit ihrem Katzen bewohnt sie deshalb ein kleines Haus am Dorfrand und natürlich ist sie Anfang Zwanzig und der Liebreiz in Person. Sie gilt als eiserne Witwe und so kommt es, dass der Viscount von seinen Kumpanen aufgefordert wird, entweeder sein Vermögen auszuhändigen oder aber genau diese bildhübsche Witwe mit dem Namen Juliet Seton binnen kürzester Zeit zu verführen.

Die Verführungsgeschichte gestaltet sich dann auch etwas arg langatmig, aber letzten Endes wird natürlich auch hier alles gut. Der Viscount ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf, der Noch-Ehemann kommt irgendwann zu Tode – so ganz genau kann es das Erdwesen nach dieser langen des Nicht-Hier-Aufschreibens-Zeit es nicht mehr sagen – und natürlich zieht die schöne Juliet dann auf das Schloss des Viscounts!

Noch ein Buch von Juliet Ross lese ich besser nicht. Das war eine ganz schöne Quälerei.

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Kultur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar