Klewe, Sabine / Conrath, Martin: Das Geheimnis der Madonna (2007, 220 Seiten)

Klewe, Sabine / Conrath, Martin: Das Geheimnis der Madonna (2007, 220 Seiten)

„Das Geheimnis der Madonna“ gehört zur Reihe der Hansekrimis. Offenbar handelt es sich alles samt um Krimis, die zur Blütezeit der Hanse in den jeweiligen Städten spielen. Dieser Krimi beginnt in der Brüderkirche in Lippstadt, wo durch „Pfusch am Bau“ durch Zufall eine eingemauerte Leiche entdeckt wird, die drei 10 Jahre alte Münzen bei sich hatte. Doch wer ist der Tote und warum wurde er ausgerechnet hier lebendig begraben?

Sabine Klewe und Martin Conrath führen die Leserschaft geschickt durch die Straßen des alten Lippstadt, welches sie schlicht „Lippe“ nennen. Stilistisch spielt die Geschichte im Jahr abwechselnd im Jahr 1338 und im Jahr 1348. Beide Handlungsstränge entwickeln sich unabhängig voneinander fort, bis tatsächlich im Jetzt des Jahres 1348 die Wahrheit ans Licht dringt. Dabei stehen historische Details offenkundig im Vordergrund, um das Leben zur Blütezeit der Hansestädte eindrucksvoll zu schildern.

Es ist ein gelungenes Buch, welches mit interessanten Erkenntnissen aus damaliger Zeit aufwartet. Das Erdwesen wusste beispielsweise noch nicht, dass zu dieser Zeit die Stunden im Sommer und im Winter tatsächlich unterschiedlich lang waren, da man das Tageslicht als Maß nahm, während die darin enthaltene Anzahl an Stunden gleich blieb.

Ob das Buch tatsächlich „nah am damaligen gesellschaftlichen Puls der Zeit“ geschrieben ist, vermag das Erdwesen nicht zu sagen. Ihr fiel beim Lesen lediglich auf, dass die Frauen damals nicht weniger oder mehr emanzipiert waren als heute. Die Autoren widmen sich keinem besonderen gesellschaftlichen Thema, wie dies in historischen Romanen durchaus üblich ist. Das macht das Buch an sich recht „modern“ und schnell zu lesen. Dazu kommt der recht einfach gestrickte Kriminalfall, den es zu lösen gilt und der einen insgesamt guten Unterhaltungswert besitzt.

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Bücher abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar