Wieviel Hin- und Her ist zielführend?

Das Erdwesen ist gerade stinksauer. Hochgeköchelt hat es sich ganz, ganz langsam. Seit dem 13. März leben wir hier jetzt in einem ganz besonderen Ausnahmezustand. Dass er besonders schlimm ist oder dass man ihn nicht bewältigen könnte – das ist alles nicht der Fall! Was aber schlimm ist, ist die Art und Weise, wie unsere so genannten Volksvertreter damit umgehen. Und je höher die Entscheidungsebene, desto kurioser wird es.

Weihnachten, das offizielle Fest der Liebe und der trauten Gemeinsamkeit. Und dass, obwohl es noch nie so viele Kirchenaustritte gab wie heute. Es ist doch nicht zu fassen. Ich meine, für wieviel Prozent der Bevölkerung ist das denn wirklich ein Fest?!

Gerade mal 52,1% der deutschen Bevölkerung sind überhaupt noch „eingetragene“ Christen. Sind das denn nun unbedingt diejenigen, die sich nicht um ihre Mitmenschen sorgen und deswegen alle Corona leugnen und sich einen Dreck scheren um die einzigen Schutzmaßnahmen wie Hygiene und Abstand, die wir derzeit haben? – Das kann doch gar nicht der Fall sein. Nächstenliebe ist die Basis des Christentums.

Warum aber, feiert denn der genze Rest Weihnachten! Ich komme doch auch nicht auf die Idee, das Fastenbrechen anzugehen, wenn ich nichtmal so genau weiß, wozu?! Und ein Passafest habe ich bisher eben so wenig gefeiert. Natürlich, wird man eingeladen, wird man auch mitfeiern, aber dann wären ja genug Leute da, die es einem erklären könnten.

Und dennoch wird jetzt ganz viel Trubel zu den Coraona-Regelungen zu Weihnachten gemacht. Es können sich fünf oder 10 Personen aus unterschiedlichen Haushalten treffen, aber einmal müssen sie verwandt sein und ein andermal nicht und manchmal sind es auch nur 4 Leute aus anderen Haushalten oder 4 Leute aus einem anderen Haushalt, die dazu kommen dürfen oder ob das nur bei Nicht-Verwandten gilt: ICH HABE KEINE AHNUNG!

Weihnachten ist dem Erdwesen auch egal. Das Erdwesen bestreitet ihr Flötenkonzert und diesmal wird es vielleicht sogar mehrere Gottesdienste online besuchen, weil sie sich dadurch bei Dunkelheit die Parkplatzsuche spart und auch nicht mit dem Fahrrad durch Regen oder Schnee fahren muss. Okay, da bekommt es vermutlich kein live stattfindendes Posaunenkonzert, aber das ist verschmerzbar. Fürs Radio oder fürs Internet werden sich sowieso alle die maximale Mühe geben.

Aber nun auch noch Silvester! Nachdem sich die Politik nun gedacht hat, dass Weihnachten wichtiger ist als Silvester, was ja totaler Blödsinn ist, weil lediglich die paar Leute, die im chinesischen Jahr verhaftet sind, Silvester erst im Februar feiern werden, aber alle anderen Silvester nunmal am 31.12. da gilt jetzt alles „wie immer“. Wobei auch das von Fall zu Fall unterschiedlich ist. Eins aber war klar. Nämlich, dass keine Feuerwerksraketen verkauft werden dürfen und dass auf öffentlichen Plätzen nicht geknallt werden sollte, um die Intensivstationen wenigstens von Bölleropfern zu verschonen. Und nun!?

Der Wirtschaftsmacht Pyrothechnik sei dank, werden jetzt zumindest in Niedersachsen doch wieder Böller vekauft. Ist ja auch ganz, ganz toll für die Umwelt. Und es ist auch egal, dass das Wetter am ersten Januar dadurch auch total miserabel ist. Es geht hier schließlich um Einnnahmen aus einer Branche, deren komplettes Sortiment vom Prinzip her völlig unsinnig ist. Ich meine, wenn ich schon in so einer Branche arbeite, dann muss mir doch aller wenigstens bewußt sein, dass das, was ich da tue letztlich nutzlos ist. Natürlich ist es ganz hübsch, irgendwann einmal ein Feuerwerk zu sehen und gerade in Hannover ist das ja eine echte Tradition, aber es ist eben tatsächlich vom Prinzip her verzichtbar!

Aber nun wird die Böllerei wieder losgehen. Ich bin schon sehr gespannt. Steigende Coronazahlen, dazu der ein oder andere Tote, weil quer über die Straße mit Raketen geschossen werden. Verängstigte Tiere und ganz, ganz viel Feinstaub. Völlig egal, wenn die Fidschis absaufen. Hauptsache man kann mit dem SUV um Mitternacht ohne Sinn und Verstand als zu groß geratenem Spritfresser durch die innerstädtischen Straßen rasen, weil man sich auf der Autobahn nicht traut oder die Unkosten zu hoch sind.

Corona führt uns sämtliche Mistände in unserer Gesellschaft vor Augen. Doch die Politik weigert sich zu oft, diese wenigstens zur Kenntnis zu nehmen, aus Angst in der Wählergunst auf das Maß zurückzufallen, was dem Einzelnen tatsächlich gebührt. Politik ist aber kein Geschäft. Politik ist die Kunst sich für alle einzusetzen, weil man selbst womöglich ein wenig weitsichtiger, gerechter, sozialer ist als der pure Durschschnitt derer, die man vertritt. Sonst wird man kein Politiker, sondern Wirtschaftsboss!

Wahrscheinlich kann auch ein Erdwesen nur ein bestimmtes Maß an ubiquitärer Dummheit verkraften  und das ist offensichtlich mit dem letzten OVG-Beschluss aus Lüneburg endgültig erreicht.

Das Erdwesen wartet jetzt auf den 11. Januar, denn dann ist der ganze Corona-Spuk ja vorbei *an den Kopf fass* !

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Wirtschaft abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar