Seit gestern hat nun auch Niedersachsen eine Maskenpflicht für die Benutzung von ÖPNV und das Betreten eines Supermarktes / Geschäftes. Zweimal war das Erdwesen im Baumarkt. Der erste Besuch mit Motorradtuch im A2-Hornbach und heute der nächste mit Burda-Schnitt im Hagebaumarkt. – Was für eine Katastrophe.
Vorm A2-Hornbach, der ja ohnehin zu einem der ganz üblen, furchtbar aufgebauten Baumärkte in der Nähe von Hannover gehört, gab es eine lange Schlange. Ein riesiges Gedränge im Innern und letzten Endes nur die Auskunft, dass aktuell keine Ketten von Motorsägen geschärft werden. Ich dachte, den ganzen Wirtschaftsunternehmen ginge es so schlecht? Und da werden nicht mal die simpelsten Dienstleistungen mehr angeboten? Oder einfach mal ein Schild am Eingang angebracht, dass derzeit keinerlei Dienstleistungen erbracht werden? Das wäre aktiver Coronaschutz, aber nicht diese langen Schlangen mit halb vermummten Menschen.
Heute dann im Hagebaumarkt wäre es vernünftiger gelaufen, weil sie keine Einkaufswagenpflicht haben und damit auch nicht so ein Durcheinander herrscht wie im A2-Hornbach. Das wusste das Erdwesen jedoch nicht, hat letzen Endes aber endlich ihre Ketten zum Schärfen abgeben können. In ca. 14 Tagen kann ich sie dann auch wieder abholen. Dort konnte sie auch zum ersten mal eine verschleierte Muslima mit zusätzlichen Winterschal sehen. Sie hätte doch nur die Original-Tracht tragen müssen. Damit wäre dem Gesetz Genüge getan gewesen. Verschleierung für alle. Der Islam gehört zu Deutschland. Endlich!
Wird uns diese Maskenpflicht irgendetwas bringen?
Nein, vermutlich wird sie nichts bringen. Kein Mensch achtet darauf, wie dreckig die Masken sind oder wie oft sie benutzt sind. Klar, Ausnahmen gibt es immer und die ganz eifrigen tragen eine Maske sogar beim Fahrradfahren. – Es gibt eben diese Pflicht. Die Menschen befolgen die Maskenpflicht. Aber: Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, ansonsten alles so weiterlaufen zu lassen wie es schon immer läuft. Erdwesen ist der Ansicht, dass die Ansteckungsraten wieder in die Höhe gehen werden. Vielleicht sogar nichtmal in 14 Tagen, aber je mehr Zeit vergeht, desto weniger ernst nimmt sie selbst das Virus. Und dann herrscht einfach wieder Business as Usual.
Und mal ehrlich: Wenn ich daran denke, dass meine Fitness-Trainerin tatsächlich die Stunden über Skype abhält? – Habe ich wirklich Interesse daran, mich nach einem ganzen Tag Webkonerenzen mit zig Systemen auch noch beim Fitness-Training von einem PC tyrannisieren zu lassen? So schön und engagiert die Idee auch ist, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto eher bin ich geneigt mich einfach auf dem Sofa vorm Fernseher nieder zu lassen.
Wir nehmen doch auch die gnadenlose Ausbeutung der Erde hin, wir akzeptieren die allgegenwärtige miserable Luft, wir wissen, dass prozentuale Gehaltserhöhungen die Kluft zwischen denen die etwas haben und denen, die nichts haben, immer weiter auseinander driften lässt. Aber wir tun nichts dagegen. Warum sollten wir also nun auf einmal ein Virus längerfristig ernst nehmen, an dem ein paar Tausend Menschen eben etwas früher sterben?
Das Gerangel um die staatliche Super-App, die helfen soll, Infektionsketten nachzuvollziehen, ist wohl dem hilflosen Aktionismus der Politik geschuldet. Weniger als die Hälfte der Bevölkerung will sie und noch weniger Menschen haben ein Smartphone, welches ausreichend modern ist. Ich möchte mal meinen, es sind sogar noch mehr Menschen, deren Smartphone gar kein ausreichend aktuelles Betriebssystem hat. Das China-Schrotti Smartphone meint ja auch, es wartet mit einem 9er Android auf. Tatsächlich handelt es sich aber um ein 4.1+x.y und es hat nichtmal eine CE-Zertifizierung, geschweige denn einen leistungsfähigen Akku. Wenn man sieht, wieviel 1000e von genau diesen China-Repliken allein über eBay angeboten und auch gekauft werden. Als was gehen die denn in die offizielle Statistik ein. Also Android 9-Smartphone, oder etwa nicht?
Der Staat könnte sich dieses App-Gerangel auch sparen. Sollen Sie einfach die location-data von Google in Bezug auf die IMEI anfordern. Das kann man dann alles einladen und Verschneiden. Welcher Mensch hinter welcher IMEI sitzt, weiss Google auch und der Staat kann es noch einmal mit den Einwohnermeldedaten abgleichen. Kein Mensch braucht noch eine App. Die Daten sind alle da. Sie dürften nicht da sein, aber sie sind es. Was glauben denn die Politiker, woher sonst die Daten für Googles-Stauschau stammen und woher Google weiß, auf welchem Gerät ich mich zuletzt irgendwo angemeldet habe und welche Geräte ich sonst auch noch habe. Und dass Deutschland diese Auswertung nicht hinbekommen wird, ist mir auch klar. Fordert die Basisdaten von der NSA an und dann gleicht sie mit den Einwohnermeldedaten und denen der Gesundheitsämter zusätzlich ab. Schon wisst Ihr genau, wer auch noch krank sein könnte. Simple Geodatenwelt.
Wir sind jetzt auf dem Weg zum offiziellen totalen Überwachungsstaat. Die deutsche, aber auch die europäische Politik hat es nicht begriffen, dass wir längst in der totalen Überwachung leben. Datenschutz? – Verpasst! Einfach den Zeitpunkt verpasst. Vielleicht hätte man die Regeln dafür aufstellen sollen, als die erste E-Mail verschickt wurde, aber die Politik hatte damals nur die Landung auf dem Mond im Kopf. Man glaubte noch an die unendlichen Möglichkeiten der Technik. Heute ist das doch alles nur noch peinlich :-(
Das Kontaktverbot wie es bis zu dieser Woche gelebt werden sollte hatte wenigstens den Vorzug, dass es weniger Umweltverschmutzung gab. Jetzt geht (fast schon) alles weiter wie gewohnt und die Spitze allen Übels: ab 21 km/h innerorts zu schnell gibt es einen Punkt und ab 26 km/h außerorts gibt es auch einen Punkt. Am besten ich mal mir das auf dem Tacho der Ninja an. Bei der Suzi ist es die Mühe nicht wert. Da beträgt die Abweichung außerorts standardmäßig mindestens 50 km/h und der Tacho ist ohnehin digital…