Geschafft.
Dank einer üblen Erkältung konnte das Erdwesen auch diesen letzten Band bewältigen, der wieder deutlich besser war als der davor.
Die beiden Erzählstränge werden schlussendlich zusammengeführt und die geneigte Leserin muss jede Menge aushalten, was das Verwandeln von Mensch nach Tier, nach Mensch, nach Vogel, nach anderer Vogel und zurück nach Mensch angeht. Das Erdwesen kann sich nur vorstellen, dass das Buch deshalb so ein großer Erfolg (?) in Amerika war, weil der gut aussehende Hauptdarsteller ständig komplett nackt umher gesprungen ist, aber vorstellen mochte sich das Erdwesen das dann lieber doch nicht. Das hätte ja nochmal lächerlicher gewirkt. Wer weiß, wenn die Amis erstmal ihre Privatarmeen abschaffen und sie somit unter Grausamkeitsentzug leiden, dann verfilmt vielleicht nochmal irgendwer dieses Buch. Ich glaube, im Kino wird sich Erdwesen das dann aber trotzdem nicht ansehen. Das wird dann sicherlich in etwa so wie „The Crow“. Das sollte ja damals auch ein totaler Bringer sein, weil der Hauptdarsteller ständig als Krähe herumgedüst ist und dazu auch noch während des Drehs tatsächlich verstorben ist. Erdwesen kann sich noch gut erinnern, wie sie eingekeilt von Freunden in der letzten Reihe des vollkommen überhitzten Kinos ausharren musste bis zum Schluss. Sowas wird ihr nicht nochmal passieren!
Erdwesen hat natürlich keine Ahnung, wie es wirklich gewesen ist, aber es ist schon seltsam, dass auf drei sehr gute Bücher ein erschreckend schlechtes und dann wieder ein passables folgt. Wer weiß, was da im Vertrag gestanden hat??! Und nun können alle fünf zurück in den Bücherschrank!