Gestern und heute hat sich das Erdwesen der Produktion von Pflaumen-Marmelade gewidmet. Es sind insgesamt 11 volle Gläser (darunter diverse Gurkengläser) und zwei Reste-Gläschen aus zwei Produktionslinien geworden. Beinahe 4000 Gramm Pflaumen wurden dafür mit Rum (Produktionslinie 1 mit braunem Rum, Produktionslinie 2 mit weißem Rum), Amaretto und Bio-Zitronen angereichert und verarbeitet.
Beschwerlicher als das Kochen war allerdings erstmal das Pflücken der Pflaumen. Drei bis vier Tage Mega-Hitze haben die Pflaumen schon am Baum zu Backpflaumen gemacht. Die Pflaumen, die beim Einsetzen der Hitze noch nicht reif waren, sind auch nicht mehr reif geworden, sondern nur ausgetrocknet. Dementsprechend lange hat es gedauert, die Pflaumen zu entsteinen. Klein waren sie dazu auch noch – jedenfalls die vom älteren Baum. Vom jüngeren Baum waren es wie gesagt einfach Backpflaumen.
Der Gelierzucker ist jetzt jedenfalls bis auf den üblichen Rest aufgebraucht. Marmeladengläser müssen auch erst wieder frei gegessen werden. Ist nur gut, dass man auch Wurst in Marmeladengläsern kaufen kann.