Du lieber Himmel. Ich frage mich, wie man mit so vielen technischen Geräten in einem Haushalt überleben kann.
Der Inspirion hat es heute geschafft ein 40MB Gerätesoftwareupdate auf das Zumo 340 zu übertragen. Mit eine Spitzengeschwindigkeit von satten 41 kB/s. Aktuell behauptet er, er könne die über 3 GByte Kartenupdates vom Garmin-Server doch noch in fast einer Stunde holen. Ich halte das für ein Gerücht, da er ja vor einigen Tagen schon die ganze Nacht daran gearbeitet hat. Anscheinend hat er sich das bisher erhaltene aber doch auf seine Festplatte gespeichert, denn heute begann er angeblich schon „bei der Hälfte“. Seine Übertragungsrate liegt nun bei 1,6 MB/s! – Vielleicht ist das auch nur ein „Lockangebot“, damit dieses TTIP-Abkommen doch noch ratifiziert wird.
Der Lenovo hat sich Updates für Thunderbird und Firefox vom Kubuntu-Server geholt. Mit stark schwankenden Werten zwischen 20 und über 400 kB/s. Und ich könnte sogar auf das neue Kubuntu wechseln, wenn ich wollte.
Der einzige, der wirklich nie Probleme hat, ist der Tolino! Der zieht sich zack, zack, zack mit der kompletten Brandbeite, die das DSL bietet, sein 35 MB Betriebssystemupdate, braucht dann zwar doch einige Zeit bis er das alles neu installiert bekommt, schaltet sich aus, schaltet sich wieder ein, startet seine Beleuchtung und dann braucht es nochmal 3 Minuten. Softwareupdate drauf, Bücher auch noch alle da!
Und der XPS liegt sorgsam verpackt in demjenigen Karton, in dem ihn die Dell-Reperaturstelle zurückgeschickt hat. Win 10 läuft jetzt sehr performant ohne Login und mit lokalem Profil über die komplette SDS. Der Laptop mit dem besten Bildschirm ever. Der Laptop mit einem formidablen Lautsprecherklang. Es ist echt eine Schande, ihn bei eBay zu verkaufen. Aber ich habe echt keine Lust mehr, mich mit diesem Windows-Schrott noch länger zu befassen, als es die Garmin-Geräte unbedingt benötigen. Und das brilliante Display würde nur dazu führen, dass ich nur noch auf diesem Rechner etwas mache. Und dann würde erneut die Hauptplatine abkacken und dann ginge das Auslesen der SSD schon wieder los.
Ich kann es echt verstehen, wenn Microsoft ein Microsoft-Konto verlangt, um immer alle User-Daten zu sichern. Bei so einer Hardware!
Ich kann es echt verstehen, wenn Google ein Google-Konto verlangt, um immer Zugriff auf alle Anrdroid-Devices zu haben, um endlich zu zeigen, wo wir im Stau stehen werden. Die Nutzer sind doch viel zu dumm, zu kapieren, dass man die Position nicht nur über die GPS-Einstellungen, sondern auch über den Aufenthaltsort der SIM bestimmen kann.
Ich kann es echt verstehen, das Apple keine Möglichkeit mehr zulässt, dass Nutzer in irgendeiner Form noch die Kontrolle über ihre eigenen Daten bekommen. Es wäre einfach viel zu gefährlich, wenn sie so unbedarft, wie sie nunmal sind, zwischen IPhone, MacBook, MacMini und Apple-Watch immerzu hin und her wechseln.
Die Welt ist dem Untergang geweiht. Ganz sicher. Jedenfalls, was alles Digitale anbelangt. Im Erdwesenschen Haushalt.
Da lobe ich mir die Bücherschränke. Die bringen einen immer wieder zurück auf den Boden der Tatsachen.