Funkuhren stellen sich nicht mehr selbst :-(

Wer im Besitz einer Funkuhr ist, beispielsweise in seinem Schrebergarten, der wird in Zukunft vergeblich darauf warten, dass diese sich selbsttätig an die Sommer- und Winterzeit oder nach Abstöppseln vom Stromnetz im Winter wieder justiert.

Der Langwellensender DCF77 wird abgeschaltet. Heute ist es soweit, um 23:59 h UTC. „Grund sind die hohen Betriebskosten des LW-Senders. Somit werden dann alle Funkuhren mit CDF77-Steuerung wertlos.“ (Funk Amateur, April 2016, Seite 383*).

Wem es noch nicht aufgefallen ist: In Deutschland gibt es nun keinen einzigen Kurzwellen-, Mittel-, und Langwellensender mehr. Und in 2025 wird dann auch noch UKW abgeschaltet. Auf dass wir dann alle mit den maroden Breitbandverbindungen online Radio hören oder Musik aus irgendeinem „Stream“ erhalten. So oft wie hier das DSL-Netz ausfällt, kann man das alles dann wohl endgültig knicken.

Hätte ich nicht gerade den zweiten und dritten Teil von „Centro“ gelesen, dann würde ich das alles wohl nicht so kritisch sehen. Aber so? Nichts ist einfacher, als über das Internet Menschen rund um die Uhr zu überwachen: Was sie hören; was sie lesen; wie lange sie dafür brauchen, etwas zu lesen; was sie schreiben; mit wem sie quasseln. Das hätte sich nicht einmal Orwell träumen lassen. Wir sind lange schon viel weiter.

Es wird nicht mehr lange dauern, bis uns allen ein Chip implantiert wird, mit dem dann auch die letzte unserer freien Bewegungen erfasst und ausgewertet wird. Und irgendwann merken wir dann, dass wir schon längst ganz woanders sind.

Keinen kümmert´s :-(

———————–
* 02.10.2016: Tatsächlich hat uns die Funkuhr damit einen April-Scherz serviert, allerdings stimmt der Rest wirklich.

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Frauentechnik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar