Nun hat der Dell Laptop abermals eine neue Hauptplatine bekommen. Nicht einmal der Techniker war von der jetzt dritten Hauptplatine begeistert, da die NVIDIA Graphikkarte, die ebenso wie der Prozessor mit Intel-Graphikkarte auf das Board gelötet ist, nur verknautschte und verknitterte Plastikabdeckungen besitzt. Vielleicht sind das aber ja wirklich die besten Voraussetzungen, den Rechner dauerhaft zu betreiben.
Der Rechner muss offenbar nach Einbau einer Hauptplatine auf „Intel“ (und nicht AHC?) eingestellt werden, damit die Fehler für Intel in Windows 8.1 nicht erscheinen.
Wenn man die SSD in einen anderen Rechner verfrachtet, könnten sich daraus Probleme ergeben, da SSD von unterschiedlichen Platinen unterschiedlich angesprochen werden… (hä?). – Scheint so, als müsse das Erdwesen sich doch noch gründlich in die neuste Hardware einarbeiten.
Auf wundersame weise haben nun auch die Lautsprecher einen normal lauten Klang. Bei Hauptplatine 2 waren diese nämlich auch voll aufgedreht kaum zu hören gewesen, aber das Erdwesen hatte es zwar wahrgenommen, sich aber nicht weiter damit beschäftigt. Jetzt ist in dieser Hinsicht jedenfalls alles so wie bei der ersten Hauptplatine! Das ist ein Fortschritt, wenn auch kein entscheidender, denn ohne Strom läuft ja bekanntlich gar nichts.
Zum aller ersten mal kann ich nun den Rechner unter Kubuntu in den Ruhezustand versetzen und auch wieder aufwecken! Dieses war zuvor (mit Hauptplatine 1) überhaupt nicht möglich, mit Hauptplatine 2 funktionierte es, dauerte aber sehr lange… Mit Win 8.1 funktioniert es auch! Kaum zu glauben.
Ich sag inzwischen fast nix mehr dazu. Werde den Rechner jeden Tag ein paar mal rauf- und runterfahren, neu starten, Ruhemodus, diverse Geräte anstöpseln und abstöpseln usw. Entweder er läuft jetzt endlich oder bekommt noch eine 4., 5., 6. Hauptplatine bis zum Juni, wenn die Garantie abgelaufen ist.