Fast scheint es, als bestünde der Erdwesensche Haushalt inzwischen vornehmlich aus Dinosauriern. Der CD-Spieler, der womöglich sein 20. Lebensjahr überschritten hat, weigert sich immer öfter, noch Future Trance abzuspielen. Das Oregon, welches das Erdwesen fast 30000 km begleitet hat, wird immer dunkler und der Stabmixer hat sicherlich auch schon bessere Zeiten gesehen.
Und nun ist es schon wieder passiert! Louise schickt einen Werbeprospekt und preist den TomTom Rider für 299 Euro an! Nochmal 50 Euro weniger. Da könnte das Erdwesen endlich mal die Konkurrenz ausprobieren. Findet das Gerät womöglich tatsächlich kurvenreiche Strecken auf Anhieb?? Beim Versuch ebensolche per neuer Karte zu erreichen, wäre Erdwesen samt Möppi fast im Matsch der Aa untergegangen und musste sich am Ende mühevoll wieder aus dem Schlamm befreien. Welchen Weg mag ein TomTom Rider wählen??
Aber der vortreffliche CD-Spieler muss noch eine Weile halten. Wenn er erstmal richtig warm geworden ist, dann schafft er schließlich die meisten CDs immer noch…
Dann hat sich das Erdwesen auch noch stundenlang mit den Navigationsgeräten von Garmin befasst. In Frage kommen ein resolutes Montana oder das Experiment Monterra. Das Monterra soll im Wesentlichen für das Motorradfahren unbrauchbar sein und Garmin selbst macht auf seiner Seite auch keine Reklame mehr für dieses formschöne Gerät. Das Montana kommt mittlerweile schon ins dritte Jahr. Bewährte Technik mit inzwischen resolut gewordener Software, aber kaum billiger als beim erstmaligen Erscheinen. Außerdem zweifelt das Erdwesen daran, dass man es ohne viel Gehampel am Donnerhobel befestigen kann und auch ein TomTom Rider zeigt sämtliche Blitzmaschinen an. Bisher waren deren Standorte ja nicht so relevant, aber der Donnerhobel muss ja auch irgendwann oberhalb der 11.000 Umdrehungen eingefahren werden. Aber auch das Montana hat einen Annäherungsalarm und es kann auch geocachen! Nur kosten tut es so ungefähr das doppelte, sofern man die Topo Deutschland Karte, die in der Pro-Version inzwischen routingfähig ist, auch kaufen möchte.
Hinsichtlich des nicht vorhandenen Telefonanschlusses wird sich ein mutiger Recke am Montag darum kümmern und das Erdwesen ist schon sehr gespannt auf die praktische Umsetzung. Die Dose hat wohl mal jemand hobbymäßig verlegt und wo der Hausanschluss sitzt, das hat sie auch noch nicht herausgefunden. Morgen wird es also höchste Zeit dafür…
Ich glaube, manchmal ist es ganz gut, wenn einfach mal etwas wirklich kaputt geht. Dann kann man es ersetzen, ohne dass man darüber nachdenken muss, ob das nun wirklich notwendig ist. Und so schwirrt weiterhin ein Sammelsurium an Altgeräten im Erdwesenschen Haushalt herum und ein Ende nit dem Erhalt ist nicht in Sicht.