Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott (2004)

Frank Schirrmacher zeichnet mit dem Methusalem-Komplott eine düstere Zukunft für Millionen von Alten, die ab 2023 die Mehrheit der Einwohner Deutschlands bilden werden. Waren die Alten bisher immer einer Mehrheit an Jugendlichen unterlegen, so malt der Autor nun in tristestem Grau das Leben derer, die auf Basis von Mutter Natur zwar in Zukunft die Mehrheit bilden, aber nur noch „geduldet“ sind. – Ein Buch, dass es sich wirklich nicht zu lesen lohnt.

Das Buch hatte das Erdwesen eigentlich schon lange Jahre einmal lesen wollen, aber nun ist es erschüttert über die begrenzte Sichtweise des Schreibers, der es sogar bis zum Herausgeber der FAZ gebracht hat. Eine Menge der Dinge, die der Autor benennt, kommen dem Erdwesen heute, also 10-15 Jahre später, wie Politik gewordene Realität vor. Oft fragte es sich, welches Kasperle-Theater die Politik fabriziert, um der so genannten Überalterung entgegen zu treten und wovon sich diese Politik eigentlich hat leiten lassen und weiterhin leiten lässt. Etwa von solchen Autoren???

Wie alt mag eigentlich der Autor sein? Der provozierende Schreibstil zeugt von einem unruhigen Geist, aber auch von einer Menge an Wissen und Recherche. Der Autor war alt. Da war sich das Erdwesen sicher. Rentenalter? Panik, weil er selbst zum „alten Eisen“ gehört? Jemand, der Probleme hat, weil er nun nicht mehr „dazu“ gehört? Und da schreibt er schnell noch ein Buch, um die eigene Rente aufzubessern?

Irgendwie hat der clash of generations, den Frank Schirrmacher vor zehn Jahren heraufbeschwor, nicht so wirklich etwas mit dem zu tun, was das Erdwesen in dieser Zeit um sich herum wahrgenommen hatte. So kam es dann auch, dass das Erdwesen ein Zitat übersah und die darin enthaltene Ich-Form auf den Autor bezog. Er outete sich darin immerhin als 69-Jähriger. Ja, von der Feder her mochte das alles stimmen. Ein 69-Jähriger hätte wahrlich das Zeug dazu, die 68er Generation auch noch im Nachhinein zu verteufeln und 40-jährige als infantile Zeitgenossen zu kennzeichnen, nur weil sie Harry Potter mögen.

Solch ein düsteres Bild des Alters?! Nur ein vollkommen verzweifelter Mensch, könnte so etwas verfassen! Profit – das schien ihm wichtig zu sein. Und sonst?

Ein paar Kapitel später las das Erdwesen dann doch noch einmal ganz genau nach.

Erst ein Blick in das moderne Orakel unserer Zeit schaffte Klarheit. Der Autor hatte das Buch im zarten Alter von nur 40 Jahren begonnen! Welch verzweifeltes Leben mochte er geführt haben? Aber: Ironie des Schicksaals. Während das Erdwesen sich mit ihrer aus den Fugen geratenen Bandscheibe plagte, war der Autor in diesem Sommer, im Altern von nunmehr 50 Jahren verstorben! An einem Herzinfarkt.

Irgendwie war das Erdwesen erleichtert.

Der hätte mit diesem Kappes im Kopf niemals die Weisheit eines alten Menschens, der mit sich selbst im reinen ist, erreicht. Ja, er konnte mit dieser Sichtweise gar nicht älter werden als er es geworden ist!

Der Krieg zwischen den Generationen, den er beschreibt, der wird so nur kommen, wenn viele, die die Ansicht des Autors auf diese irrwitzige Art und Weise teilen, alt werden. Da hat die Natur ihn vorsichtshalber zu sich genommen und ihm ein schnelles Ende bereitet. Irgendwie mutet das alles nun doch im Nachhinein etwas arg tragisch an.

Ganz besonders gerärgert hat das Erdwesen, dass der Autor sich auch das Recht herausnimmt, die Erdwesensche Generation mit seiner begrenzten Gedankenwelt anzusehen. Und Erdwesen hat nicht vor, bis zu ihrem seeligen Ende, sofern dieses jenseits des derzeitigen Rentenalters liegt, weiter solches zu lesen oder sich damit auseinander zu setzen, denn es gibt wahrlich wichtigere Dinge zu tun.

Aber Pflaumen von einem Baum geholt, um dann daraus einen Kuchen zu backen – das hat der Herr Schirrmacher wohl niemals. Zu spät für ihn und irgendwie auch ein Zeichen, dass es in diesem Land keine Verzweiflung braucht, sondern Visionen für eine bessere Zukunft – egal wie alt man ist!

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Lebewesen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar