Von kindl-App und vermissten Kommentaren

Die kindl-App ist eine wirklich üble Software, genauso wie das ganze Betriebssystem android. Wer Windows für schlecht hielt, der wird seinen Spaß haben mit android. Jedenfalls dann, wenn er oder sie beginnt, da mal ein klein wenig hinter die Kulissten zu schauen. Never touch a running system. Aber wenn eine App schon hübsche Funktionen bietet, dann ist ein Erdwesen natürlich auch geneigt, diese zu nutzen.

So begann das Erdwesen während des Lesens, sämtliche misratene Stellen in dem Buch bunt einzufärben und mit Kommentaren zu versehen. Kommentare für satte 825 Seiten Text. Ein paar Hundert.

Mitten in der Nacht ist das kindl-book ausgelesen. Müde bin ich, fall zur Ruh, schlägt mir doch das kindl zu! Am Morgen nimmt das Erdwesen das tablet noch einmal zur Hand und will das Buch aufschlagen. War das jetzt eigentlich so oder so oder doch ganz anders?

Noch während des Aufwachens erleidet das Erdwesen dann einen Schock. Das Buch ist weg?! Das ganze Buch?! Nur noch die Leseprobe ist vorhanden! Das kann nicht sein. – Mühevoll klettert Erdwesen aus dem Bett, untersucht das gesamte Filesystem. Es kann nicht sein, dass ein Buch, welches sie sogar gekauft hat, so einfach weg ist. Und dazu noch am frühen Morgen!

Also gut. Erdwesen geht online. Wo ist das Buch? Da. Sie kann es noch einmal von amazon herunter laden. Dann hat sie es wieder. – Das klappt. – Aber nun ist der Schock noch bei weitem größer. Die Kommentare sind weg, sind auch in den komplexen Filestrukturen nicht zu finden. Der Akku ist fast alle. So ein Mist.

Never touch a running system. Never!

Mit dem Mut der Verzweiflung tut sie genau dass, was sie schon beim Apple II erfolgreich tat, was beim C64 immer wirkte und auch beim 386er nie fehlte: Aus die Maus. Aus das Tablet. Aber bitte ganz! – Sollte das dumme android tablet doch bleiben, wo es war. Im stromlosen Nirvana.

Am Nachmittag eilte das Erdwesen ins Buchgeschäft. Fand das Buch im Regal. Zahlte und ging nach Hause. Noch waren die Erinnerungen frisch, noch konnte sie die Kommentare nachtragen. Alles eine reine Fleißarbeit. Außderdem fand sie zur Verwunderung im analogen Buch eine bunte Landkarte. So eine Frechheit, die hatte in der kindl-edition auch gefehlt! – Pah!

Einen Tag später ist das tablet wieder geladen. Das blöde tablet. Strom an. Hochfahren dauert ewig. Kein Fortschritt zum C64! Immer noch nicht. Wie auch. Binär bleibt binär. Nur die Disketten braucht man heute nicht mehr. Angeblich.

Endlich ist das tablet erwacht. Die kindl-App hat keinen Link auf dem Desktop. Ich such` sie bei den bunten Programme-Icons und finde sie. Mal schauen. Aha!

Das Buch ist da. Muss ja auch. Aber auch da sind die über 100 Kommentare, alle bunt angemarkert.

Ich sag ja, Computer werden immer so sein wie sie sind. Fehleranfällig und von Natur aus dümmer als so mancher User und die meisten von ihnen brauchen immer noch ein gelegentliches Reset. Das macht sie menschlich, irgendwie…

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Frauentechnik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar