Monatsarchive: Juli 2014
Arbeit, nein danke!
Es sollte mich Wunder nehmen, wenn das Erdwesen jemals wieder ins hart arbeitende Bürogeschäft einsteigt. Derartig psychologisch geschult, ist das bereits jetzt, wo ja noch ganze zwei Sitzungen fehlen, fast ausgeschlossen.
Es ist so weit…
Was für ein denkwürdiger Tag. Nachdem das Erdwesen bei der Post war, sah es sich plötzlich gezwungen, auch noch das dortige Fitness-Center auf 3000 m² aufzusuchen. Nicht bas erstaunt war das Erdwesen als sie, nachdem sie eifrig die 3-5 Treppenabsätze … Weiterlesen
Jens Berger: Wem gehört Deutschland? (3. Aufl. 2014) 218 Seiten
Der Untertitel des Buches lautet: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen. Der inoffizielle Reichtumsbericht. Jens Berger präsentiert den inoffiziellen Reichtumsbericht der Bundesrepublik Deutschland, zeigt auf, wie der deutsche Staat fast systematisch und womöglich aus Bequemlichkeit und in einer … Weiterlesen
Dorit Zinn: Mit 50 küssen Männer anders (1995), 111 Seiten
Der Bücherschrank förderte wieder ein Buch aus Erdwesens Lieblingsreihe „Die Frau in der Gesellschaft“ zu Tage. Die 111 Seiten versprachen gleich auf den ersten Blick, dass das Lesen in diesem Falle eine schnelle Sache werden sollte und so war´s dann … Weiterlesen
Frederick Jötten: Viel Rücken – wenig Rat. Aua! (2014)
Frederick Jötten: Viel Rücken – wenig Rat. Aua! – Wie ich der Ursache meiner Schmerzen auf die Spur kam. Ein Kreuz-Krimi. Das Buch ist allen Menschen mit einem neu aufgetauchten akuten Rückenproblem wärmstens zu empfehlen. Erfahrungen des Autors stellt er … Weiterlesen
Sabine Bode: Kriegsenkel, Die Erben der vergessenen Generation (2009)
Sabine Bode: Kriegsenkel, Die Erben der vergessenen Generation, 8. Auflage 2009, 304 Seiten. Und noch ein Buch über die Folgen des zweiten Weltkriegs, die die immer noch in sämtlichen Medien außer in Buchform verschwiegen werden, weil solche Probleme wie Migration … Weiterlesen