Monatsarchive: Juni 2014
Bettina Alberti: Seelische Trümmer (2010)
Bettina Alberti: Seelische Trümmer – Geboren in den 50er- und 60er-Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas, 2010. Eigentlich wollte das ERDWESEN nicht noch so ein Buch lesen, da es kaum noch unbekannte Aspekte zu entdecken gibt. Dieses Buch erspart … Weiterlesen
Lisa Hendrix: Nachtkrieger, Ewige Begierde, 2012 (2009), 478 Seiten.
Nach dem Horroschocker war es schwer, ein nächstes Buch zum Lesen zu finden. Da kam der Wühltisch beim Netto gerade recht. Cooler Typ auf dem Titelbild und der Inhalt sicher genauso wie man ihn erwartet. Das würde leichte Kost sein … Weiterlesen
Mona Michaelsen: Flüsterkind, 2010, 284 Seiten.
Mona Michaelsen: Flüsterkind, Dein Mann hat mich misbraucht – Ein Brief an meine Mutter, 3. Auflage 2010, 284 Seiten Das Buch ist ein einziger Schrei. Beim Lesen fällt es schwer zu glauben, dass dieses eine wahre Geschichte ist, da sie … Weiterlesen
Sandra Hoffmann: Liebesgut, 2008, 189 Seiten.
Ein Buch aus dem Pieper Verlag und geschriebene von einer Literaturwissenschaftlerin. Das Thema ist nicht gerade ein neues. Beschrieben wird eine Dreiecksbeziehung: Ein Mann, seine Ehefrau und seine Teilzeitgeliebte. Besonders wird das Buch durch seinen schnörkellosen Stil und durch die … Weiterlesen
Frank Baer: Die Magermilch-Bande, Mai 1945: Fünf Kinder auf der Flucht nach Hause, 1979, 366 Seiten
Frank Baer: Die Magermilch-Bande, Mai 1945: Fünf Kinder auf der Flucht nach Hause, 1979, 366 Seiten. Ein packend geschriebenes Buch, welches wahre Begebenheiten schildert. Alles in allem wirkt nur etwas unglaubwürdig, dass ausgerechnet diese Kinder dies alles erlebt haben, denn … Weiterlesen
Ruth Randell: Die Tote im falschen Grab, rororo, 188 Seiten.
Ein Thriller, schnell gelesen und voll okay. Nicht so düster wie man zunächst annehmen könnte.
Jim Karoly: Ein Mann für eine Nacht, 309 Seiten 1996.
Oh herrje. Wieder ein Lifestyle-Buch aus dem Bücherschrank. Ich glaube, das habe ich nicht ganz gelesen, oder die Rezension habe ich irgendwo anders hingeschrieben. Ich hatte dazu doch irgendwas geschrieben… Wo ist es nur hin???