Golfstrom versiegt / BP Ölkatastrophe

Hier ein interessantes Video zum versiegenden Golfstrom aufgrund der Verschmutzung des Golfs von Mexiko durch den Ölkonzern BP und die anschließenden Säuberungsmaßnahmen durch den Einsatz von Chemikalien.

Wenn ich es recht verstanden habe, sollen sogar Satellitendaten kurzftistig gefälscht worden sein, um dies zu verschleiern. Dass dem so sein könnte, ist durchaus vorstellbar. Es ist ja noch nicht allzu lange her als die Regierungspräsidenten vor der Veröffentlichung die Luftbilder freigeben mussten. Damals wurden Truppenübungsplätze und militärische Anlagen ja auch mit Wäldern und Feldern überklebt. Sind die Messwerte der Satelliten erstmal durchgesehen, ist es nich so schwierig Ausreißerdaten mit ein paar Befehlen anzugleichen.

http://www.youtube.com/watch?v=cBXUbPtVdHg

Das Video ist sehr schwer zu vertehen. Entweder ist das eine automatische Übersetzung oder die Stimme wurde verfremdet. Anzuschauen braucht man es sich nicht. Interessant ist nur der vorgelesene Text und vielleicht noch ein kurzer Blick auf das Modell des Golftstroms, welches aber sehr lange eingeblendet bleibt.

—-

Wer es genau wissen will, kann auf die ARGO Webseite schauen: http://www.argo.net/

Und hier noch eine *.edu Webseite zum Thema: http://www.argo.ucsd.edu/

—-

Wenn natürlich der Betreiber des Satelliten oder der Bojen / Sensoren dazu gebracht wird, nur manimpulierte Daten herauszugeben, dann kann die Wissenschaft hier auch nichts mehr retten. Stünde tatsächlich eine europäische Hungerkatastrophe bevor, so würde man es ganz sicher zu verschweigen zu suchen, da dann das absolute Chaos eintreten würde, was keine Polizei der Welt mehr in den Griff bekäme. Die kompletten Märkte würden ducheinander geraten, dazu die Bevölkerung revoltieren.

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar