Na also! Der Mac Mini hat´s wieder mal allen bewiesen. Manchmal ist es gut, dass das Erdwesen in bestimmten Dingen so knickerig ist :-)
Im Zuge der turnusmäßigen Rechnerwartung kam die Reihe auch an den Mini Mac, der Zeit seines Lebens bisher lediglich die Erdwesen´sche Musiksammlung mit ITunes verarbeiten musste und das immer noch auf der Basis von Panther (Mac OS X 10.3.9). Also lief das Erdwesen in einen Apple Shop und erkundigte sich, ob die dort auch Leopard (Mac OS X 10.5.0) aufspielen und dabei die > 6000 Musikstücke Sammlung des Erdwesens retten. – Ja, ja, machen Sie alles. Nur irritierte der Verkäufer ein klein wenig dadurch dass er immer und immer wieder zunächst zu dem Herrn hinter der Gardine eilte, bevor er eine Antwort gab. Nur eines wußte er ganz genau: So ein PowerPC G4 ist definitiv in der Wartungsliste von Apple nicht mehr drin und 80 GB währen eigentlich auch etwas wenig, wenn nur noch knapp 10 davon frei seien.
Nachdem er das Erdwesen noch mit Begriffen wie „parallelem ATA“ und weiteren Fachausdrücken verwirrt hatte und das Erdwesen zudem vergessen hatte zu fragen, wieviel der Spaß denn kosten würde, war sich das Erdwesen sicher, dass es eine mindestens 120 GB Festplatte besorgen musste. Also fluchs zu den Herrn von K&M – oh graus, die scheinen in Hannover Pleite gemacht zu haben. Also weiter zu Hebit. Zum Glück war der noch da! Und im Verlaufe von zwei Tagen stellte sich heraus, dass die mysteriöse Apple Festplatte eine schlichte Laptop IDE (22 Beinchen in Doppelreihe) 2,5 Zoll ist.
Heute war es dann so weit. Nachdem das Erdwesen den Mac Mini schon gefühlte 5 mal in Folge wegen einer nicht funktionierenden Batterie geöffnet und wieder geschlossen hatte (mit Plastikkleber hält alles… (irgenwann)!!), schaffte sie es innerhalb von 25 Minuten die neue Festplatte einzubauen und dann innerhalb von 1:06 Minuten Leopard zu installieren. – Das ist echt neuer Rekord und wirkte auch gar nicht so lange, weil sie zwischendurch an anderem Orte weilte, während die Festplatte mit Leopard erste Freundschaft schließen konnte.
Ich bin ja soooo froh, dass ich nicht noch beim kleinen Dell oder Peggy XP erneut installieren musste!!! Also nochmal ein kleines dreimal hoch auf Steve Jobs, auch wenn ich mir damals nur einen Taiwan-Nachbau des Apple II leisten konnte :-) Beide ruhen in Frieden… aber ob Steve Jobs auch eine Feuerbestattung zu Teil wurde, weiß ich nicht so genau.
Dieser Text zeigt allerdings eindrucksvoll, dass Safari nicht unbedingt erste Wahl ist, wenn man in einer alten WordPress-Anwendung herumwurschtelt!!!!