Der Hindenburgplatz

Tja, da denkt man in Münster ist alles in Ordnung, und was schreibt gestern die HAZ??? Da ist bereits im Frühjahr der gute alte Hindenburgplatz in „Schlossplatz“ umbenannt worden! Das ist ja wohl wirklich eine Frechheit!! Bringen Sie es am Ende noch so weit, dass ehemalige Studenten sich in Münster dann irgendwann überhaupt nicht mehr auskennen. Während das Erdwesen damals schon einen Schrecken bekam, als Kyrill sämtliche Bäume rund um das Schloss und auch im Schlossgarten dahin gerafft hatte und diese naturgemäß nur sehr gemächlich nachwachsen, so ist es fast unglaublich, dass man nun schon wieder versucht, einen „Schlossplatz“ zu etablieren, wo eigentlich nichts anderes als ein großer Park- und Sendplatz ist. Kein Wunder, dass sich diese Umbenennung sogar in den hannöverschen Medien niederschlägt, dürften alt-Münsteraner doch überall zu finden sein – sogar hier in der nördlichen Provinzhauptstadt des Nachbarreiches.

Das Erdwesen drückt dem Hindenburgplatz vor dem Schloss nun ganz fest die Daumen, dass er die morgige Bürgerabstimmung gewinnt. Das hat vor etlichen Jahren mit den Stadtwerken ja auch schon einmal geklappt, warum dann nicht auch jetzt?! Schließlich würde man nie darauf kommen, dass man auf einem Schlossplatz auch mit einem Zeppelin landen könnte. Beim Hindenburgplatz ist das jedoch jederzeit denkbar. Also bitte, liebe Münsteraner: Bitte stimmt für „Hindenburgplatz“!!!

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Kultur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar