Der vier Tage Beinahe-Sommer

Nun hatten wir doch tatsächlich vier Tage Beinahe-Sommer! Der Boden ist weiterhin schweinemäßig kalt, dafür bekommt man in der Sonne sofort einen Sonnenbrand. Aber Sonne hat man ja nur dann, wenn keine Wolken zwischen ihr und dem Boden ist und alles in allem ist das in diesem Jahr ein seltenes Vorkommnis. Befindet sich zwischen Sonne und Boden eine Wolke, so fängt man spontan an zu frieren, sofern man sommerlich gekleidet ist. Fehlt die Wolke, erleidet man einen spontanen Hitzeschock.

Heute morgen öffneten sich dann aber doch wieder die Schleusen. Nur bei einem einzelnen dauerhaften Regenschauer ist die eingebuddelte Wassertonne im Garten komplett vollgelaufen, so dass das Erdwesen heute morgen erstmal Wasser von den Tonnen in den ehemals leeren und inzwischen mit 2,5 cm Wasser bestandenen Speiskübel umfüllen musste. Man kann ja nie wissen, wie sehr die Sonne wieder für ein oder zwei Tage vom Himmel knallt und wieviele Pflanzen man dann vor dem plötzlichen Hitzschlag per abendlicher Wassergabe retten muss.

Im Radio haben sich die Wettermoderatoren abgequält, die deutsche Bevölkerung trotz Dauerkälte immer noch an die Klimaerwärmung glauben zu lassen. Aber das Erdwesen ist der festen Überzeugung, dass es fortan immer kälter werden wird. Grund ist das Nachlassen des Golfstroms und der verändert sich, weil sich tatsächlich das Klima wandelt.

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Wetter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar