Die Misere der Bearbeitung von komplexen Problemstellungen

Wenn man zu einer komplexen Materie, die bei jeder neuen Diskussion immer wieder neue Fragen aufwirft, immer wieder neue Fragen stellt, bekommt man unterschiedliche Antworten. Diese Antworten können einmal richtig, ein andermal aber vollkommen falsch sein.

Im Enteffekt muss man darum die gleichen Fragen immer wieder erneut stellen, denn es gibt zu wenige Leute, die sie tatsächlich sachlich richtig beantworten könnten, so dass die gegenseitige Kontrolle bei der Beantwortung einfach versagt.

Im schlimmsten Falle geht es so weit, dass der Fragesteller insbesondere von denen, die überhaupt keine Stellung nehmen können oder wollen, als Störer empfunden wird. Diese fangen dann an den Fragesteller zu verunglimpfen und eine Meinung, die der Mehrheit zu entsprechen scheint, zu bevorzugen.

Im Ergebnis kommt man also zu keinem echten fachlich richtigen Ergebnis, sondern lediglich zu einer Einigung, die sich auf das Nichtwissen der Mehrheit bezieht und welches sich letzten Endes nicht in die Praxis umsetzen lässt.

Aber auch bei der Umsetzung in die Praxis „kuschen“ die meisten, da dies die wenigsten Probleme für den Einzelnen verursacht. In der technischen Ausführung durch jeden Einzelnen entstehen dadurch eine Vielzahl von unterschiedlichen Lösungen, die sich überhaupt nicht mehr vereinheitlichen lassen.

Tja, und darum kreist auch heute noch die Sonne um die Erde und nicht umgekehrt :-|

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Kultur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar