Monatsarchive: März 2011
Beitrag auf DRadio
Heute hat das Erdwesen einen interessanten Beitrag auf DRadio gehört. Den Beitrag gibt es auch auf der Webseite zum Anhören oder Nachlesen: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1422381/ Und für den Fall, dass er einmal von dort verschwinden sollte… liegt er auf Worddoc/BlaueSeite/Bild als pdf … Weiterlesen
Von wegen Atrappen!
Das Erdwesen hat noch niemals verstanden, wozu manche Teichbesitzer sich Holzentchen anschaffen, die dann auf dem Teich plaziert werden. … das war jedenfalls der Anblick heute als das Erdwesen dem Schrebergarten mal wieder einen Besuch abstattete. Nick und Anna ließen … Weiterlesen
Impressionen aus Hamburg
An diesem Samstag waren vier Großdemonstration gegen Atomkraft innerhalb von gerade mal zwei Wochen ad hoc geplant und umgesetzt worden. 110000 Teilnehmer in Berlin, je 40000 in Köln und München und noch einmal 50000 in Hamburg. Mit Niedersachsen-Ticket und vermutlich … Weiterlesen
Krokusblüte
Die Sonne scheint, aber es ist immer noch ziemlich kalt. Die Krokusse stehen nun in voller Pracht – immerhin!
Wieviel Radioaktivität ist „zu viel“?
Es wird immer schlimmer.Tepco soll jetzt den Wert, dem die eigenen Arbeiter im Atomkraftwerk ausgesetzt sein dürfen auf100 mSv/h erhöht haben. 100 mSv/h das sind 100000 µSv/h. Also 100 mal mehr als der GammaScout des Erdwesens überhaupt anzeigen kann. Bei … Weiterlesen
Siebene auf einen Streich!
Einst gab es ein kleines tapferes Schneiderlein, welches sieben Fliegen erschlug und stolz auf seinen Gürtel stickte: „7 auf einen Streich!“. Niemand wusste, dass es sich dabei nur um Fliegen gehandelt hatte und so hatten alle, auf die das kleine … Weiterlesen
Der schleichende Tod von Fukushima
Nachdem das Erdwesen gestern Abend die Adressen frührer Brieffreundinnen aus Japan noch einmal hinsichtlich ihrer Lagebeziehung zum außer Kontrolle geratenen Atomkraftwerk Fukushima I verglichen hat (eine war aus Tokio, ein zweite leicht südlich von Tokio, eine von der Nordinsel Hokaido … Weiterlesen
Anselm Grün: Damit die Welt verwandelt wird, 2011
Grün, Anselm: Damit die Welt verwandelt wird – Die sieben Werke der Barmherzigkeit, 2011. Lesezeit: zwei Abende Da das Erdwesen schon oft gefragt wurde, was sie denn so eigentlich lese und sie dann niemals etwas zu antworten weiss, wird sie … Weiterlesen
Hauptsache billig
Das ist schon eine interessante Richtung, in der die „Guttenberg-Debatte“ derzeit geht. Der Gute ist am ersten Tag der diesjährigen CeBIT (01.03.) nun doch noch zurück getreten. Dass der Rücktritt jedoch so spät kam und mittlerweile Aussagen kursieren, dass er … Weiterlesen
Kalt und Sonne
So, nun haben es die Krokusse im Garten doch noch geschafft, sich mal etwas oberhalb des Erdbodens umzuschauen!