Anti-Atom Demo Berlin 18.09.2010

Hier einige erdwesensche Eindrücke von der Demo.

In Niedersachsen dreht sich alles nur um Gorleben, aber in Ahaus stapeln sich ebenfalls seit Jahren die Brennelemente.

Kein Castor nach Ahaus!

Das nächstgelegene Atomkraftwerk mit gerade mal 50 km Abstand zu Hannover ist Grohnde. Außerdem gehört es auch noch zu den jüngeren AKWs im Land und wird daher voraussichtlich mit am längsten noch in Betrieb sein. Auch bei Grohnde existiert inzwischen ein Zwischenlager und die Stadt Bielefeld hält an dem AKW auch noch Anteile. Schämt Euch, Ihr größenwahnsinnigen Deppen!!

Bielefeld steigt aus.

In der letzten Zeit ging es oft aber auch um einen anderen Energieträger. Das ist ausgerechnet der Konzern, für den das Erdwesen Reklame fährt, aber seht selbst:

Seid froh, dass wir keine Atomkraftwerke bauen! BP

Für das Erdwesen ist das beste Banner der gesamten Demo das folgende: Weltatomerbe Braunschweiger Land – Morsleben, Konrad, Asse II. Das sagt alles! Good-bye norddeutsches Grundwasser :-(

Weltatomerbe

Es ist wohl doch an der Zeit, ehemals falsche politische Entscheidungen nun umgehend zu berichtigen!

Stoppt die todbringende Atomkraft!

Kein Atomdreck nirgendwo. Sei es der aus deutschen Anlagen oder der radioaktive Müll von Riedl-de-Haen in der Gartenkolonie „Gut Grün“ hier in Hannover.

Ahaus ist überall

Es scheint so, als hätten die verantwortlichen Politiker allesamt längst jeglichen Bezug zur Realität verloren. Vielleicht wäre es ein erster Ansatz, Ihnen die nächsten 10 Jahre (eine Laufzeitverlängerung dieser Frist ist jederzeit durch Neubeschluss möglich)  schlicht zu verbieten, auch nur ein Krümelchen Müll oder Staub aus Ihren Wohnungen zu entfernen. Schließlich hat ja auch der Atommüll weltweit keinen Platz, wo er hin kann. Die Masse steht irgendwo in den Weiten Russlands und der Rest ist verteilt und taucht hier und da auf. Was soll das also???

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Kultur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar