Die Sturzpads sind vor allem für Fahranfänger sinnvoll, die noch nicht so richtig herausgefunden haben, wie man 170 kg so hält, dass sie sich z.B. beim Schieben des Bikes stets in der Vertikalen befinden. Außerdem würde ich grundsätzlich allen kleinen oder nicht ganz so kräftigen Fahrern dazu raten, die nur knapp mit den Füßen auf den Boden reichen.Zum Umkippen der Maschine kann es dann nämlich häufig kommen, wenn man sich beim Anhalten schlicht „vertan“ hat, und man sich auf einer z.B. unebenen Stelle der Straße oder Platzes befindet. Auch kann der Seitenständer aus Dusseligkeit nicht vollständig ausgeklappt worden sein oder eine Windboe schmeißt das Motorrad um – hatte hier mal jemand geschrieben. Ebenso kann ich mir vorstellen, dass Du z.B. bei einer Tankstelle einen Ölfleck nicht siehst und deswegen ausrutschst. Es ist auch möglich, in einer völlig falsch gefahrenen Abbiegekurve umzukippen, weil der erste Reflex, den man sich später dann abtrainiert hat, oft noch ist, die Bremse zu ziehen, so wie man das beim Fahrradfahren macht, um anzuhalten. Wenn man aber mit einem Motorrad mit eingeschlagenem Lenker die Bremse zieht, ist das Gewicht des Motorrads in der Regel zu hoch, als dass man es noch auffangen könnte und es fällt einfach um.
Das sind jetzt natürlich alles nur rein theoretische Möglichkeiten – nicht dass hier jemand auf den Gedanken käme, ich hätte meine Sturzpads nicht schon mehrfach erfolgreich ausprobiert
Das mit dem eingschlagenen Lenker habe ich übrigens mal selber im Stand ausprobiert. Ich wusste ja, was geschehen würde und trotzdem habe ich es fast nicht geschafft, die Ninja wieder hoch zu ziehen. (Das ganze war natürlich kein echter Testaufbau, sondern ich war nur zu faul gewesen, um abzusteigen und das Bike von Hand herum zu schieben.)
Die Sturzpads mit höheren Geschwindigkeiten zu testen als bei den gerade beschriebenen Vorgängen überlasse ich gerne anderen
Mit den Sturzpads hat man gute Chancen, dass die Seitenverkleidung nichtmal einen Kratzer davon trägt. Natürlich kann trotzdem die Frontverkleidung aufgrund unglücklicher Einflüsse auf Blinker und Seitenspiegel brechen, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr viel geringer.
So eine Dämpferkappe von einem Sturzpad kann man für 5 Euro neu dranstecken, dann sieht man vom Umfaller nix. Aber wenn die komplette Seitenverkleidung erstmal angeratscht ist, hast Du von jetzt auf gleich ein richtig „verschlissenes“ Bike. Vermutlich bleibts dann aber auch nicht beim Schäden der Verkleidung, sondern die „Hardware“ darunter wird ebenso leiden. Strurzpads sind demnach wohl auch dann sinnvoll, wenn einem das Bike aus der Kurve fliegt und auf der Seite liegend in die Botanik rutscht. Wird der Druck auf den Sturzpad zu hoch, brechen die Sturzpads ab, um z.B. den Motor an sich nicht noch zusätzlich noch zu gefährden, da Sturzpads üblicherweise an den haltbarsten Stellen des Motorrads befestigt werden müssen. Aber es gibt wohl ziemlich viele verschiedene Varianten von Sturzpads. Man muss dann schauen, welche man für die beste hält oder man nimmt einfach das, was einem der Kawa-Händler offeriert.
Mir wurde gesagt, dass hier die meisten neuen Ninjas gleich mit Sturzpads verkauft werden.