Urghs: Federvorspannung einstellen

Mittlerweile denke ich, dass die Federvorspannung auf Stufe 3 eingestellt werden muss. Also habe ich den Kettenschutz abgemacht und versucht, mit diesem einzigartigen Schlüsselchen (diese verniedlichende Bezeichnung erscheint mir irgendwie passend) aus dem Werkzeugsatz diese Einstellung von 2 auf 3 zu verstellen.

Ich bin ja nun nicht gerade jemand, der so überhaupt keine Kraft hat, aber … also es hat nicht geklappt.

Okay, ich sollte noch vorausschicken, dass ich in meinem Leben schon viele Schrauben so fest gezogen habe, dass es nur noch „knack“ machte… und ich habe auch keine Hemmungen, eine Verlängerung auf einen Schraubenschlüssel zu stecken oder mit einer großen Zange oder einem Hammer irgendetwas so zu beeinflussen, wie ich es in dem Moment für richtig halte… nicht zu vergessen, zahlreiche ab- oder durchgebrochene Spaten und Spatenstile… mit anderen Worten: bin eine echte Grobmotorikerin Embarassed

Also bevor bei mir ein Unglück geschieht:
Es scheint hier ja etliche zu geben, die diese Federeinstellung schon ein- oder mehrfach geändert haben. Habt Ihr das echt mit diesem Schlüsselchen hin bekommen??? – Wenn ja: Ihr habt meinen aller größten Respekt! – Eher wie sich damit dieser Einsteller bewegen lässt, liegt vermutlich bei mir das ganze Möppi auf dem Boden…

Das Problem: Die Feder steht genau so, dass ich die Verlängerung für das Schlüsselchen nicht aufstecken kann. Es verbleibt noch genau ein cm bis zum Hinterrreifen. Es ist unmöglich, das Schlüsselchen anders an zu sezten, da ich dann an die obere Kante der „Zacken“ von der Fußrastenbefestigung komme (!). Ich kann den Schlüssel also in der Position nur schräg ansetzen. Das geht natürlich nicht, weil es ist ja kein ordentlicher Schlüssel, sondern nur diese halbe Portion ist Mad

Die einzige Möglichkeit ist also, den Schlüssel extrem ungünstig ohne Verlängerung an zu sezten. Warum ich dann allerdings dafür vorher den Kettenschutz abmachen soll – macht bei mir überhaupt keinen Sinn, weil nicht in erster Linie der im Wege ist, sondern eher entweder der Hinterreifen (für die Verlängerung) oder aber gleich die linke Fußraste mit dem „Zacken“ für ein vernünftiges Ansetzen des Schlüssels.

Notfalls bin ich ja auch bereit, die linke Fußraste abzubauen… aber das kann ja wohl nicht sein?! Es muss doch eine Möglichkeit geben, diesen Federvorspannungseinsteller um 1 zu verschieben?! Ich frage mich, ob deswegen die „Zacke“ von der Fußraste im Wege ist, weil das Möppi vorsätzlich „tief“ zusammengebaut wurde (aber ohne spezielle „Tieferlegung“ – Die Tieferlegungssätze, die ich mir angeschaut habe, sind immer so, dass die Feder tiefer gelagert wird.).

Könntet oder konntet Ihr den Schlüssel vernünftig ansetzen, ohne das die „Zacke“ der Fußraste im Weg ist/war? Oder gibts noch irgendwas, was das Verschieben des Einstellers erleichert? (Beispielsweise wenn sich jemand draufsetzt, während der andere versucht, den Schlüssel zu bewegen…)

Danke schonmal im Voraus fürs Nachdenken! Sonst werde ich es an einem guten Tag, wenn ich ausreichend Geduld habe, nochmal probieren oder bis zur 6000er Inspektion einfach auf Stufe 2 weiterfahren – weil: ob Stufe 3 nun wirklich besser ist, weiss ich ja auch nicht… und möglicherweise ist Stufe 4 auch nicht schlecht… aber dann eröffnen sich für das Ansetzen der Schlüssels zwischen Fußrastenanlage, Kettenschutz und Hinterreifen unter Umständen ja ganz andere Möglichkeiten, die vielleicht günstiger sind Rolling Eyes

———

02.10.2010: Natürlich blieb alles beim Alten bis zur 6000er Inspektion, bei der dann die Tieferlegung eingebaut wurde, was für die Werkstatt alles klein Problem war. Nur als ich sagte: „Und bitte stellt noch die Federvorspannung eine Stufe höher“, wurde der Mechaniker ganz blass und musste erstmal um Rat fragen gehen: „Ja, können wir das? Haben wir überhaupt so´nen Schlüssel??“ – Sie haben´s geschafft! – ;-) – Ihr seid TOP Jungs!

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Motorrad veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar