Nach langem, langem Suchen habe ich jetzt endlich einen fast pefekten Tankrucksack gefunden. Er war allerdings auch ziemlich teuer. Es ist der „Stinger“ von Held, der mit einer Grundplatte auf dem Motorrad befestigt wird. Eigentlich hatte ich ja nicht so viel Geld ausgeben wollen, aber ich hatte gesehen, dass von Held auch eine Grundplatte für die Heckbeförderung hat. Bei der habe ich dann über eine Stunde versucht, sie ans Halten zu bekommen: es war nix zu machen. Also hab ich die wieder zurückgegeben und habe dann die für rundliche Stahltanks genommen. Leider kostetet die etwas über 42 Euro. Ich bin fast in Ohnmacht gefallen… aber da ich durch ein „Versehen“ an der Kasse den Rucksack selbst schon für 55 statt 69,95 Euro bekommen hatte… Ich meine, andere kaufen dafür Endschalldämpfer
Auf der heutigen Testfahrt mit dem nur leicht gefüllten Rucksack hat er sich bewärt. Zwar sind ziemlich viele Reißverschlüsse dran, wo ich noch üben muss, welcher wozu benutzt werden muss, aber er stört beim normalen Fahren nicht und lässt sich auch über der Schulter tragen. Wenn man ihn ganz groß auseinander macht, passt der Helm rein (nur so als Größenangabe). Dem Mitnehmen von den dicken Winterhandschuhen und zusätzlicher Kleidung steht jetzt also nichts mehr im Wege… und offiziell darf man mit ihm bis 160 km/h fahren Was natürlich dann nicht mehr klappt ist das Zusammenkauern auf den Tank, von daher werde ich wohl immer die 160 km/h max einhalten können*
Dass der Tankrucksack nun weiß/schwarz statt schwarz ist, liegt übrigens daran, dass es ihn in schwarz nicht mehr gab, aber im Nachhinein betrachtet finde ich, dass er jetzt doch besser zum Möppi passt als der ganz schwarze.
———
[* Die Spitzengeschwindigkeit einer Ninja 250R liegt bei ca. 160 km/h.]