Navigation ohne Schilder

Vor einigen Jahren – oh – es könnten Dekaden sein – hatte das Erdwesen die folgende Vorstellung: Was geschähe, wenn man alle Autobahnschilder von den gleichförmigen Straßen entfernte? Könnten die Leute ihren Weg finden oder würden alles in einem unübersehbaren Verkehrstumult enden?

Aus heutiger Sicht, ist so ein Verkehrstumult nicht mehr zu befürchten. Die Navis wissen den Weg, ob da nun ein Schild steht oder ob es nicht dort steht. Jedenfall wissen die Navis das, so lange die GPS-Satelliten ihre definierten Signale senden. Was es heisst, ohne Navi unterwegs zu sein und auf Schilder angewiesen zu sein, kann jedermann schnell testen. Ob es schon eine Studie gibt, die untersucht hat, wieviele Ortswegweiser schon entfernt wurden, weil es Navis gibt? Ein paar müssen es wohl sein – zumindest rund um Hannover, denn man kann defintiv nicht von jedem Ort in jeden anderen Ort gelangen, obwohl die Straßen eindeutig vorhanden sind. Aber zum Trost sei allen Nicht-Navi-Nutzern gesagt: auch die Navis können die Straßen nicht finden und zum Teil fehlen sie auch auf den amtlichen Karten oder sind halt auf einer anderen zu sehen, die einen anderen Maßstab hat. Jede Karte ist immer nur eine kleine modellhafte Welt und im Modell muss nicht jedes Detail aufgenommen werden, auch wenn man gelegentlich den Eindruck hat, dass dieses gerade Vermessern nicht in den Sinn kommt, denn bei ihnen ist immer alles ganz genau, sehr präzise und damit sogar oft detailreicher als man es in der Wirklichkeit überhaupt sehen kann.

Schilder oder fehlende Schilder sind immer noch ein gewieftes Mittel, um die Menschen von hier nach da zu lenken und zu leiten. Ich gebe Dir ein Schild, welches Dich nach rechts statt nach links weist und Du wirst rechts blinken, so lange Du nicht erkundet hast, was passiert, wenn Du trotzdem nach links abbiegst. Es ist erstaunlich, wieviele Menschen das nicht tun und niemals tun würden. Und das nur, weil dort ein Schild steht oder eben nicht steht.

Beim Kartennutzer hat man es da schon schwerer. Er sieht ja, dass es auch links eine Straße gibt, die vielleicht sogar viel kürzer zu seinem Ziel führt als der Weg, der rechts lang führt. Die klügsten Autofahrer antworten an dieser Stelle dann immer, dass der Weg nach rechts zwar länger aber auch viel schneller zu fahren sei und verzichten dabei auf die Angabe der Zeit, die sie damit verbringen in enger Folge langsam hintereinander her zu fahren. Aber langsam hintereinander her zu fahren ist halt viel schöner für Autofahrer als mit 30 km/h allein durch einen Ort zu tuckeln. In sofern sind Autofahrer schon seltsame Gesellen, denn sie lieben es eigentlich zusammen zu fahren, so dass man sich fragt, warum sie nicht doch gleich den Zug nehmen uns sich dabei ein eigenes kleines Abteil reservieren lassen.

Tja, fahren ohne Schilder ist ein beschwerliches Thema, aber nicht immer wird auch an jedem Bahnhof tatsächlich der Ortsname kund getan. Von daher hat es ja auch einen Hauch von Abenteuer.

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Kultur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar