War das eine Aktion! Die ganze Nacht hat irgendeine Sicherungskopie zurückgeschrieben und was musste das Erdwesen heute morgen dann feststellen??? Natürlich ging Nokia Maps immer noch nicht!
Also nochmal die Nokia-Seite aufgerufen, aber angeblich gab´s für das E71 (und alle anderen Modelle…) gerade keine Updates mehr, da ein Link wohl falsch gesetzt war. Also auf der com-Seite nachgeschaut und festgestellt, dass ich den Maps-Updater schon habe. Dann irgendwie das Update aufgespielt, bis die Kartenanwendung doch wieder funktionierte. Muss ich sagen, dass ich noch keine Änderungen am Händi gesehen habe, die durch die neue Firmware zum Vorschein gekommen wäre? Nur beim geschäftlichen Profil ist jetzt ein anderer blauer Hintergrund zu sehen. Das war´s. Na, ich bin gespannt, ob jetzt wenigstens IMAP richtig funktioniert!!!
Damit jedoch nicht genug: nach nun immer 3,5 Stunden intensiver Fummelarbeit hat das Erdwesen das E71 noch mit einer Geocaching GPX-Anwendung für NOKIA-Händis ausgestattet.
Da das Programm aber nicht signiert war (super Erfindung! Wieviele Programme gibt es schon, mit denen man Signierungen vortäuschen, fälschen und verändern kann???), konnte das Erdwesen es natürlich erstmal nicht installieren. Also eine kostenlose Signierung mit der Seriennummer des Händis angefordert, mindestens fünfmal den falschen Sicherheitsbildcode eingegeben und dann hat es noch immer nicht geklappt bzw. ich konnte die Anwendung nicht mehr auf dem E71 finden. Irgendwie habe ich heute wohl nichts besseres zu tun und es nochmal und nochmal und nochmal probiert. Das [vosicht: nicht anklicken!!!] E71-Forum ist eine Zumutung, denn es gehen mindestens 10 Popup-Fenster auf und sogar Kaspersky schlug zwischenzeitlich Alarm… Es gibt aber noch ein Forum für das E71… darum habe ich mich aber dann nicht mehr wirklich gekümmert. Selbst ist das Erdwesen.
Die Geocaching-Anwendung scheint zumindest sehr gut zu funktionieren. Man muss eine gpx mit GSAK herstellen, die dann auffindbar aufs Händi schieben, neu importieren und schon werden die Cachebeschreibungen angezeigt. Sehr schön!
Dann kann man einen Orientierungspunkt erstellen, sich den auf der Kartenanwendung anzeigen lassen und dann, sofern man Routing-Funktionialtiät bei Nokia eingekauft hat, dort hinrouten… Das das Erdwesen aber nach wie vor der Meinung ist, dass man durch die Nutzung von automatisierten Navigationssytemen nach und nach räumlich komplett verdummt, reicht ihr der Blick auf die Karte. Zoomen geht ja immer mit * und # ausreichend schnell. Jedem der ein Nokia-GPS-Händi nutzt kann er nur SmartGPX wärmstens empfehlen.
Vermutlich hat sich jetzt die Sache mit dem Oregon 300 erstmal wieder eine Zeit lang erledigt – zumindest bis mich das ALAN500 nicht wieder so nervt, dass ich es doch noch einmal in voller Wucht gegen die nächste Wand, oder durchs Fenster schmeiße. Draußen hat es mich ehrlich gesagt, noch nie enttäuscht – sofern ich genug Batteriesätze zum Wechseln dabei hatte…