Stadtlärm

Soso, in Hannover überlegt man also, „aus Lärmschutzgründen“ Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 40 km/h einzuführen…

Ehrlich gesagt, den Straßenverkehr höre ich gar nicht. Er wird meistens von irgendwelchen jaulenden Klimaanlagen, knatternden Laubpustern oder dröhnenden Kanalreinigern übertönt.

Vielleicht wäre es zunächst ein Ansatz,

  1. Die Klimaanlagen von den Dächern der Bürogebäude zu verbannen, die von dort aus ganze Stadtviertel beschallen
  2. Die Stadtreinigung das Laub wieder fegen zu lassen, statt es mit stinkenden, knatternden 2-Takt Gebläsen durch die Gegend zu pusten
  3. Die Kanalisation zu sanieren, damit nicht ständig ein Reinigungsteam unterwegs sein muss, um alle Gullies der Reihe nach durchzuspülen

Ok, nichtsdestotrotz fahren in Hannover immer noch viel zu viele Autos durch die Gegend. Leider hat der hiesige ÖPNV Betrieb die Preise Jahr für Jahr kontinuierlich angehoben, so dass eine einfache Fahrt inzwischen 2.10 EUR kostet.  Während Hameln im Vergleich dazu früher als teuer galt, fährt man heute dort für gerade mal 1.40 EUR innerhalb der Stadt und für 1.70 EUR bis in die angrenzenden Dörfer!

Dieser Beitrag wurde unter Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Stadtlärm

  1. wegaworld sagt:

    und dann gibt es da noch die durchgeknallten Mopedfahrer, die in den Häuserschluchten ihr Moped aufheulen lassen..gerne am Freitag nachmittag um am Georsplatz zu Protzen oder im nördlichen Bereich der Vahrenwalder Straße..

Schreibe einen Kommentar