Glühender Asphalt II

Hallo,eigentlich wollte ich ja gestern schon antworten, bin dann aber doch nicht dazu gekommen. Zu müde!

Gestern stand in der Zeitung, dass Hannover vorgestern die heißeste Landeshauptstadt war Smile 35,1°C im Schatten auf dem Flughafen und von dem war ich nur sehr wenige km entfernt auf diesem wunderbar sonnig übersichtlichen Parkplatz, von dem ich gleich hoffentlich noch irgendein Bild hier reinstellen kann.

Nur die am häufigsten befahrenen Bereiche von dem Parkplatz sind geteert, der Rest ist geschottert und gestern war er komplett frei. Auf dem am späten Morgen aufgenommenen Bild ist unten noch eine „mobile Gärtnerei“ zu sehen, aber auch die ist derzeit nicht da. Ab und zu kommen noch ein paar Radfahrer vorbei oder Kradfahrer, die irgendetwas kontrollieren wollen etc. Vorgestern gab´s nur die Feuerwehrübung mit Riesenfontaine, Fotoshooting und ultraschnell verdampfendem Wasser.

Ich denke mal, unter diesen Bedingungen durfte die kleine Kawa auch ruhig etwas zischen und blubbern als ich sie einige Zeit im Schatten abgestellt hab. Das war wohl wirklich Sprit und Kondenswasser, für Öl erschien es mir sofort zu dünn. Der ominöse Schlauch, der für die Belüftung des Tanks sorgt, endet auch in etwa da, wo es nass war. Das hab ich mir gestern noch angeschaut. Andere in Frage kommende Schläuche gibts an der Stelle, wo etwas runtergetropft war, nicht bzw. waren die alle staubtrocken und wo sie erstmal abgekühlt war, tropfte auch nix mehr.

Ich hatte vorgestern ziemlich voll getankt und der Tank ist wegen der akuten Sonne mächtig heiss geworden. Die ca. 17-jährige Fahrschulsuzi wäre nach den ganzen km-langen Fahrmanövern kaum noch für mich handlebar gewesen. Da fährt sich der Einspritzer sehr viel angenehmer und ist auch lediglich „mittelheiß“ geworden. Ich hab dann aber entsprechend trotzdem eine Pause gemacht, weil mir zu warm wurde und ich mich erstmal „belüften“ musste.

Landstraßenfahren ist für mich wesentlich einfacher als Fahrübungen. Im Verkehr bewege ich mich dann wohl doch sicherer als jemand, der gerade frisch 16 oder 18 geworden ist – auch wenn ich in den 20+ Jahren, in denen ich den Klasse 3 Führerschein habe, besonders in den letzten Jahren nur noch sehr, sehr sporadisch gefahren bin und mit der ein oder anderen Verkehrsregel auf Kriegsfuß stand und mich erstmal wieder dran gewöhnen musste, wie schnell man eigentlich wo fahren darf und wo man tunlichst in welchem Abstand parkt. Mir gings also vorgestern wirklich nur um die reine Fahrzeugbeherrschung, denn am Wochenende ist der Übungsplatz vermutlich mit Flohmarkt und / oder Autos komplett belegt. Und tatsächlich gabs gestern in Schüben richtige Unwetter…

Und auf Schotter fahren würdet Ihr also nicht…???

Naja, ich bin von´s Land und weiss, dass ich früher oder später in jeden Feldweg reinfahren werde Wink wenn ich das für notwendig halte. Halt so wie mit dem Auto auch. Da fahren auch ganz viele Pseudo-Jeeps herum, deren Fahrer sich vor Schlamm und aufgeschrappten Ölwannen fürchten *lach* Ich wundere mich dann immer nur, was die ihren Fahrzeugen alles nicht zutrauen. Irgendwo hat noch jeder einen Trecker gefunden, der im Falle eines Falles wieder rauszieht Wink Brenzlig wird es erst, wenn der erste Trecker bis zur Achse festsitzt und man dann den nächsten braucht, aber das kann ich mir beim Rausziehen eines Autos beim besten Willen nicht vorstellen.

Also ich glaub´man sollte das Fahren auf nicht geteertem Untergrund schon können. Läuft bei Bernt Spiegel unter dem Stichwort „Flucht ins Gelände“. Wechselt der Belag von Grau auf Grün, Arsch hoch Kupplung ziehen… und vorher, so lange Grip da ist, so scharf wie möglich bremsen. Bis ich mich das aber traue, dauerts noch eine Weile. – Es hat ja keinen Sinn, wenn man Angst hat, auch nur gerade oder in großen Kreisen über Schotter zu fahren, weil man denkt, man packt das nicht und macht sich ohnehin lang.

Habe in grauer Vorzeit (unfreiwillige) „Übungsfahrten“ im Auto von meinem Vater bekommen. Da haben wir auch Aquaplaning-Situationen provoziert – allerdings mitten im ländlichen Straßenverkehr. Hat trotzdem viel gebracht, sonst hätte ich später einmal in einem hohen Bogen den Abgang in eine Mega-Böschung gemacht… *hüstel* mit seinem Auto. Durch die ganze Überei hab ich´s aber noch in den Griff bekommen. Allerdings führt das langfristig dann wohl zu einer riskanteren Fahrweise… ist wie bei Fahrradfahrern, die mit Helm fahren. Wenn man da einen sieht, muss man auch in Deckung gehen Wink

Heute kommt dann die Landstraße dran!!

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Motorrad veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar