Beelitz-Heilstätten

Gestern war das Erdwesen bei Donnergrollen, Blitzezucken und Platschregen in Beelitz, um dort zu Cachen. Da Erdwesen zu den Spätaufstehern gehört, traf sie dort viel später ein als die übrigen Hannover-Cacher, die auch extra und auf die Initiative von wegaworld hin angereist waren.

Beelitz-Heilstätten ist ein riesiger Kliniken-Komplex, der langsam vor sich hin rottet. So z.B. sieht es dort vor der Notaufnahme aus:

Notaufnahme in Beelitz-Heilstätten

Besonders imposant fand ich das rote Holzkreuz, welches an einem Faden per Haken aufgehängt ist und vor sich hinbamselt. Die Notaufnahme ist alles in allem jedoch ein Gebäude, welches noch in einem nahezu tadellosen Zustand ist.

Beim Herumklettern in alten Gebäuden, die man besser gar nicht mehr betreten sollte, dachte sich das Erdwesen zuerst, dass es fieser ist, in Keller vor zu dringen als in die oberen Stockwerke. Allerdings wurde sie eines Besseren beleert. Ist man schon im Keller, kann man nirgendwo mehr durchkrachen! Zwar tun sich hier und da noch Schächte auf, aber was ist das schon gegen eine morsche Decke. Und bei den Regengüssen zeigte sich auch, dass die Gebäude zum Teil doch sehr, sehr löchrig waren. Wenns durch drei Stockwerke regnet und sich unten in kürzester Zeit ein See bildet, ist es klar, wo man besser nicht mehr hintritt. Trotzdem: je weiter man sich in den verfallenden Ruinen fortbewegt, desto sorgloser wird man dabei. Da sind schließlich schon 600 Cacher vor einem durchgestiefelt…

Chirurgie

Wenns über Holztreppen geht, kennt das Erdwesen jedoch kein Pardon. Sie ist in einem Fachwerkhaus aufgewachsen und auch schonmal mit einer Holzleiter etwas „tiefer“ auf einer zum Glück noch haltenden Sprosse gelandet als sie das ursprünglich geplant hatte. Bei dem chirurgischen Zentrum auf dem Bild oben, wurde jedenfalls auf dem Dach gerade ein Vatertagsgrillen abgehalten – soweit dies das Wetter zuließ. Die zahlreichen Operationssäle musste sich das Erdwesen  zwingenderweise nicht anschauen, da das alles viel zu fies ist! Wieviel Leute da schon gelitten haben  :-(  Tja, und da weigern sich manche, Dosen zu heben, die auf Friedhöfen liegen, weil es angeblich pietätlos ist.

Jedenfalls ist Erdwesen dann in der Chirurgie statt dosensuchend etwas mit dem Geigerzähler herum gelaufen. Die Werte im linken Teil des Gebäudes mit den blauen Kacheln sind tatsächlich leicht erhöht gewesen, obwohl von außen genug Frischluft herein kam. Da Erdwesen kein kyrillisch lesen kann, hat sie aber auf weitere Exkursionen verzichtet, die sie näher an irgendwelche möglichen Quellen herangeführt hätten. Ich vermute mal, da es sehr staubig ist, kommen die radiaktiven Partikel eher aus dem verwendeten Gestein, denn sie treten immer recht geballt und kurzfristig auf. Sowas gibts in Hannover im Freiland auch auf der Constantinstraße, nur hatte Erdwesen da schon höhere Werte gemessen.

Die Beelitz-Heilstätten muss man auf jeden Fall mal gesehen haben. Ein Cacher erzählte, dass die Kliniken 18000 Patienten gleichezeitig behandeln konnten. Man darf sich das sicher nicht so komfortabel im Dreibettzimmer vorstellen wie heute, aber immerhin. Erstaunt hat mich vor allem der Fußböden. Überall sind noch die größten Teile der gefliesten Gänge in Takt. Solche robusten Fliesen gibts heute bestimmt gar nicht mehr.

Das nächste mal wird Erdwesen aber dorthin wohl mit der Bahn fahren, auch wenns etwas länger dauert. Aber die Anlage lohnt ganz sicher eine Rundfahrt mit dem Fahrrad.

Über Erdwesen

Erdwesen ist ein Erdwesen! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Erdwesen schreibt aber auch noch in einer Reihe von anderen Foren und es gibt auch Foren, in denen sie sich so unbeliebt gemacht hat, dass sie dort heute besser nicht mehr schreibt.
Dieser Beitrag wurde unter Kultur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar