Es werde Licht

Heute hat Tom das Material für eine Kleinserie (5 Stück) Fahrrad Frontscheinwerfer bestellt. Bei Erdwesens Fahrrad Fluktuation werden wahrscheinlich gleich mindestens zwei davon den Weg erhellen; einer für Vedra und der andere für das nagelneue Pedalritter-Rad.

In den Scheinwerfern sitzen moderne Power LEDs, die bei den fürs Fahrrad üblichen 2.4 Watt satte 180 Lumen bei mehr als 50000 Stunden Lebensdauer erreichen. Im Vergleich dazu schafft eine handelsübliche Halogenlampe gleicher Leistung gerade einmal 60 Lumen (ein Drittel!) und hält durch die starken Erschütterungen geschätzt weniger als 1000 Stunden.

Ein besonders effizienter Regler sorgt dafür, dass die LED mit einem einfachen Seitendynamo schon bei sehr geringen Geschwindigkeiten (ab 5 km/h) eine beachtliche Helligkeit erzielt und schon bei ca 10 km/h die volle Leistung erreicht. Bei höheren Geschwindigkeiten sorgt der Regler dafür, dass der Dynamo nicht unnötig belastet wird. Der sogenannte Arbeitspunkt stellt sich vollautomatisch auf eine konstante Leistung von 2.4 Watt ein, egal wie schnell man fährt.

Vor der LED sitzt eine Projektionslinse, die den hellweißen Lichtkegel auf 16 Grad Öffnungswinkel bündelt. Bei passender Ausrichtung landet also tatsächlich ein Großteil des Lichts vor dem Rad auf der Straße. Die oft angepriesene Beleuchtungsstärke in Lux auf 10m Entfernung ist durch den relativ großen Öffnungswinkel nicht atemberaubend hoch, dafür sorgt der Scheinwerfer jedoch für eine gute Nahfeld- und Offroad-Ausleuchtung. Damit fährt es sich bedeutend angenehmer als wenn man ein paar Meter vor sich einen gleißend hellen Spot hat und ringsherum Dunkelheit.

Dadurch, dass die Linse in einem transparenten Halter sitzt, reicht das restliche Streulicht mehr als aus um selbst seitlich noch deutlich von anderen Verkehrsteilnehmen gesehen zu werden, ohne sie zu blenden. Wenn ich die LED samt Optik in einen handelsüblichen Fahrradscheinwerfer einbaue, kann dessen Reflektor dazu benutzt werden, einen Teil des Streulichts ebenfalls noch nach vorne zu werfen.

Das Marketing würde hierbei wahrscheinlich von einem „hocheffizienten Hybrid Projektions-/Reflektionsscheinwerfer mit optimierter Nahfeld- und Offroad-Ausleuchtung“ sprechen ;)

Led Frontscheinwerfer

Falls jemand dieses Prinzip patentieren möchte, zu spät, es ist bereits Stand der Technik (EPÜ Art. 54).

Falls dieses Prinzip bereits patentiert ist, macht nichts, ich benutze es rein privat und nichtkommerziell (§11 PatG).

Dieser Beitrag wurde unter Männertechnik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar