Ohje! Noch einen Tag und wir haben den 1. Advent. Das bedeutet, das Erdwesen musste sich aufmachen, um irgendwo her einen Adventskranz zu organisieren. Also schnell zur Lister Meile und Blume 2000. Die Schlange zur Kasse ging noch 10 m auf der Straße weiter. So etwas habe ich vorher wirklich noch nie gesehen. Draußen lag Tannengrün in rauhen Mengen, der Weihnachtsmarkt tobte und die fertigen Adventskränze waren recht hässlich.
Weiter zum nächsten Blumenstand… auch keine schönen, dazu auch noch richtig teuer. Irgendwie überlegte ich schon wieder, welche arme kleine Chinesin (klein sind die Chinesen ja alle, halt so klein wie das Erdwesen) die wohl hat zusammenbinden müssen. Jedenfalls wirkte das Tannengrün so, als käme es „direkt“ aus China.
Inzwischen scannte das Erdwesen das Tannengrün der Weihnachtsmarktstände… Okay, das würde teuer werden. Zwar besitzt Erdwesen noch einen „Adventsteller“, der leider nur Steckvorrichtungen für offensichtlich nicht DIN-genormte Kerzen besitzt und wahrscheinlich in einem fernen Land hergestellt wurde, wo man nicht weiß, dass unter einen Kerzenhalte am besten eine Piek-Vorrichtung gehört… und dann gibt es noch diese Kristallsterne, die man als Adventskranz aufstellen kann, aber auch hier besteht das Problem mit der nicht genormten Kerzendicke. Aber das schwierigste von allem ist es, all diese Dinge im dunklen Keller überhaupt erstmal ausfindig zu machen. Hat man ja schließlich alles mindestens ein Jahr lang nicht mehr gebraucht?!
Blumen-Wolf am Bahnhof hatte auch fertige Adventskränze. Alle mit roten oder weißen Kerzen. Überhaupt scheinen das wohl dieses Weihnachten die „in-Farben“ zu sein. Letztes Jahr hatte sie rosa Kerzen mit rosa-Kugeln und rosa Sternen! Und davor gabe jahrelang immer blaue Kerzen, mal mit Silbersternen, mal ohne. Von den Blauen liegen übrigens tatsächlich noch mindestens 1×4 im Keller, denn die sind zu dem Adventsteller kompatibel… kurz: rot geht gar nicht, weiß ist ja ein bißchen langweilig. Im Schaufenster war dann noch ein ganz unvergängliches Modell zu sehen. Für schlappe 41 Euro. Da war wirklich nichts Lebendiges dran. Kann man alle Jahre wieder verwenden. Auf zu dem Blumenladen, der unten in der Passarelle ist. Ne, ne, ne. Viel zu groß! Und mit viel zu wenig Geschmack zusammengestellt. Und die vertrockneten Rohmaterialen. Okay, halt einmal intensiv durch die Schrebergartenkolonie gegangen… Nein, geht nicht. Im Schrebergarten sind Nadelbäume verboten. Die ruinieren nur den Boden. Die Tannen an den Weihnachtsmarktbuden, vermutlich die polnische Qualitätstanne, wäre auch noch da… Zumindest Kerzen waren schnell ausgesucht. „Ihr Platz“ hatte ausgerechnet heute 15% Rabatt. („Kompatible“ zu den Altbeständen im Keller waren natürlich nicht zu finden gewesen.)
Als letzte Lösung gings dann noch zu NanuNana. NanuNana ist der Krempel-Laden schlechthin. Jedesmal wenn ich dort bin, sehe ich vor meinem geistigen Auge die Containerschiffe, die nur wegen dieser Kette von China nach Europa düsen müssen. Und Schlangen voller LKW. Nichts desto trotz findet man dort wirklich alles, was das Deko-Herz begehrt. Nur leider kann Erdwesen nicht wirklich etwas dekorieren…
Wir werden sehen!
Es gibt eine Alternative, der selbstgefertigte Adventskranz:
das Holzgerüst eines (gekauften) Kranzes wird jedes Mal zur Adventszeit mit Tannengrün gespickt, dann mit Kerzen und allem Drum und Dran verziert. Das Tannengrün kann man vom Weihnachtsbaumhändler bekommen und nach einiger Zeit, wenn es trocken wurde, auswechseln.