Der REWE hat seinen Umbau hinter sich und so auch Erdwesens ersten Besuch. Vor dem Eingang türmten sich seltsame Fanta- und Cola-Variationen und Extaler in Einwegpfandflaschen (3 Kisten für 10 Euro). Der alte Pfandflaschenrücknahmeautomat sieht gegen den neuen Einwegpfandflaschenautomaten richtig klein aus. Dieser REWE ist nun ein „Frischemarkt“ und daher sollte es eigentlich keine Flaschen in Kisten mehr zu kaufen geben. Aber hier wird sich der Markt wohl seinen Kunden beugen müssen, denn es ist der einzige Markt im Umkreis – sagen wir mal 600 m – der Mehrwegpfanflaschen anzubieten hat. Marktkauf ist für Fußgänger zu weit weg und mit dem Fahrrad gibt es wahrlich schönere Wege als die Vahrenwalder Straße entlang – zum Teil noch gegen die erlaubte Richtung. Plus hat ausschließlich Einweg-PET-Flaschen. Der Pennymarkt ebenfalls (dazu kommen beim Penny noch die Massen an Zusatzstoffen, die in den „Getränken mit Geschmack“ sind.) Nur die beiden EDEKAs haben Glaspfandflaschen, aber der eine eignet sich einfach nicht, um dort größere Mengen zu kaufen, weil dort zu viel los ist und der ganze Laden extrem eng. Wenn das Erdwesen dort einkauft, bringt sie außerdem meist das mit, was kein anderer Markt hat, z.B. Olivenöl aus der Toscana (das aus Puglia gibts leider nicht mehr) oder speziellen Käse oder vielerlei mehr. Der andere EDEKA hat mehr Platz, aber kaum Kisten und er liegt für den Besuch mit dem Fahrrad so komisch sich das anhört, einfach an der falschen Seite der Straße und es gibt keinen vernünftigen Stellplatz für ein Fahrrad, weil man es auf den abschüssigen Bürgersteig vors Schaufenster stellen muss. Beim letzten Besuch hatten wir dort einen Mehrweg-PET-Flaschenkiste für Glas-Pfandflaschen genutzt, indem wir die Flaschen entsprechend umsortiert haben…
Der neue REWE ist zum Glück gut gelungen. Zwar sind es etwas viele Regale, aber immerhin gibt es auch viele neue Produkte. Er hat nun in etwa das Angebot, was es in Münster bereits 2002 gab und sieht sogar ein klein wenig aufgeräumter aus als vorher, aber halt nicht steril. Steril für einen Supermarkt, das ist einfach schlecht, weil sich die Kunden dort nicht wohlfühlen. Der neue Plus ist so ein steriles Ding. Da kommt einfach kein Einkaufsfeeling auf, aber den braucht das Erdwesen ja sowieso nicht mehr zu auf zu suchen.
Etwas witzig ist, dass Erdwesen über die hannöverschen Supermärkte völlig irritiert war als sie von Münster hierher zog. So altmodische Einkaufsstätten gab es wohl im ganzen Münsterland nicht mehr, und der heutige REWE, der damals noch ein HL war, sah als einziger halbwegs „Münster-kompatibel“ aus und nun haben sie ihn nochmal neu ausgestattet. Damit ist er jetzt für Hannover sozusagen „top-of-the-pops“.
Das beste ist, dass der REWE tatsächlich noch die normale „frische Vollmilch“ hat! Allerdings sind wir mittlerweile so auf die Söbbecke-Bio-Milch eingestellt, dass wir die vom REWE nur noch in meinem Urlaub brauchen. Und wenn man sich erstmal an die „nur pasteurisierte“ Milch gewöhnt hat, schmeckt halt auch die „pasteurisierte, homogenisierte“ komisch.