Heute hat das Erdwesen nach langer Krimi-Abstinenz beim Bügeln „mal kurz eben“ eine von Goodys Agatha-Christie-CDs gehört. Es war die Story von „Bertrams Hotel“, in dem Miss Marple einen Fall zu lösen hat, der auch diesmal wieder ziemlich verzwickt ist. Gäste gehen aus, Gäste gehen ein. Und an der Rezeption werden die ehrwürdigen Besucher, die wieder mal eine Übernachtung gebucht haben, mit den freundlichen Worten begrüßt: „Ja, sie haben wieder das Zimmer wie schon bei Ihrem letzten Besuch!“ Und die Gäste sind überglücklich, dass man sich so gut an sie erinnert und fühlen sich dabei pudelwohl.
Nun konnte das Erdwesen vor einiger Zeit an einer Marketing-Schulung teilnehmen. Die war wirklich sehr informativ und unterhaltsam, nicht zuletzt, weil der Seminarleiter sehr gut erzählen konnte. So berichtete er folgendes:
Er war mit einer Verwandten bei VW, um ihren neuen Wagen dort abzuholen. Die Dame war begeistert als sie mit den Worten begrüßt wurde: „Ach Frau xy! Schön sie wieder zu sehen. Ja, sie haben ein gutes Modell gewählt. Der Farbe sind sie ja treu geblieben, aber bei den PS durften es dieses ja doch etwas mehr sein…“ – halt so oder so ähnlich. Die Verwandte von dem Marketingmenschen war zutiefst beeindruckt, dass die Leute bei VW sich noch so gut an sie erinnern konnten.Doch dann musste unser Seminarleiter sie einfach aufklären: „Hast Du denn gar nicht gesehen, dass die einen Tablet-PC bei sich hatte??“ – „Nein, wieso, was meinst Du?“ – „Na, glaubst Du, die wußte das alles aus dem Kopf?! Die hat das doch alles von ihrem Tablet-PC aus der Kundendatenbank abgelesen!“ und dafür erntete unser Seminarleiter natürlich nur einiges Kopfschütteln, Unglaubligkeit und ganz zum Schluß ein „Ach, nun nimm mir doch nicht meine ganzen Illusionen!“.
Das ist wohl einer der Unterschiede zu den Zeiten als die gute Miss Marple noch Fälle im alten England löste. Heute beschleicht uns gelegentlich schon ein ungutes Gefühl wenn uns die Bäckereiverkäuferin fragt: „Wieder 5 Brötchen wie gestern?!“