Ganz unerwartet suchte das Erdwesen heute den nächsten REWE auf und sah zu ihrem großen Erstaunen im Kühlregal wieder die „ja“-Milch ohne den Aufdruck „Hält länger frisch“. Aus unerfindlichem Grunde scheint REWE zum Anbieten frischer Vollmilch zurück gekehrt zu sein.
So fragte das Erdwesen dann auch gleich an der Kasse nach, ob es sich denn hierbei tatsächlich um echte frische Milch handele oder doch um ESL-Milch, die nur nicht gekennzeichnet sei. So wie es halt bei Plus der Fall wäre, denn dort stünde von „hocherhitzt“ nichts auf der Packung, sondern nur außen an der Umverpackung aus Pappe.
Ja, diese Milch sei wirklich frische Vollmilch, er müsse das wissen, denn die bekämen sie jeden Tag geliefert und die hielte wirklich nur maximal sieben Tage. Testweise nahm das Erdwesen also zwei Liter Milch mit und tatsächlich: auch geschmacklich scheint es sich um wirklich frische Vollmilch zu handeln!
Damit ist REWE der einzige verbliebene Supermarkt, der (inzwischen wieder) frische Vollmilch im Angebot hat.
Dieses Milch-Thema treibt mich auch um. Da verschwindet flächenhaft einfach ein Lebensmittel, weil man mit länger halbarer Milch natürlich Produktions- und Logistikprozesse vereinfachen kann. Und mir als Verbraucher wird das auf Nachrage noch als Vorteil verkauft: „Das ist doch besser, wenn die Milch nicht so schnell verdirbt.“
Nur das es keine Milch mehr ist, was jetzt langsamer schlecht wird.