Diese Woche stand ganz im Zeichen der Bastelei. Nun darf unser Machwerk an dieser Stelle endlich veröffentlicht werden:
Möge das Hochzeitspaar viel Freude beim Auseinandernehmen haben!
Diese Woche stand ganz im Zeichen der Bastelei. Nun darf unser Machwerk an dieser Stelle endlich veröffentlicht werden:
Möge das Hochzeitspaar viel Freude beim Auseinandernehmen haben!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo,eine freundin hat am wee geburtstag,und ich wollte ihr eine torte wie hier machen.sie wird 16,hast villt ne idee?lg jasmin
Hier die Schnellanleitung für die Klopapier-Torte:
Wir haben zuerst mal weißes Klopapier gekauft, ich glaube 24 Rollen oder ein paar mehr müssen es schon sein. Dann baust Du testweise einen Turm wie auf dem Bild und schreibst auf, wieviele Rollen Du für welche Schicht verwenden möchtest, bis es für Dich „stimmig“ aussieht. Man kann das ja beliebig groß oder hoch machen. Die obere Schicht ist in jedem Falle eine Rolle und die darunter besteht aus drei Rollen. Wir haben für die Torte 3-lagigiges weißes Ökoklopapier verwendet. Es gibt auch buntes Klopapier oder welches mit Blümchen, aber das ist bei uns nicht gut angekommen und wir haben es dann sofort (bzw. im Verlaufe der nächsten Monate) seiner originären Bestimmung zugeführt *g*.
Wenn Du die Größe des Turms festgelegt hast, machst du z.B. aus alten Umzugskartons (zwei gleich große Deckel aufeinander kleben), die „Tortenplatte“, deren Größe sich aus der untersten Rollenebene ergibt. Wir haben die Tortenplatte mit Alufolie eingekleidet und ein paar Tortenspitzen darauf geklebt (die waren also nicht mehr brauchbar). Dann wird mit Blumendraht die unterste Ebene der Klopapierrollen befestigt und durch den Tortenboden gedrückt. (Löcher zuerst in den Boden machen, sonst kann es je nach Art der verwendeten Pappe ziemlich schwierig werden!) Besonders die Befestigung der untersten Klopapierebene sollte so stabil wie möglich sein, da ja darauf auch noch die übrigen Schichten befestigt werden müssen. Dazu haben wir dann wieder Blumendraht von der zweiten Rollenschicht in die untere gesteckt und so die Rollen auch noch mit dem Boden direkt verbunden. Die Drahtenden unterm Boden können zwischen den beiden Tortenplatten-Deckeln versteckt werden. Das heißt: die untere Tortenbodenschicht klebt man als letztes darunter, wenn die Drähte schon durchgesteckt und umgebogen bzw. mit Tesaband befestigt sind. Wenn man den unteren Tortenboden etwas kleiner macht als den oberen, sieht man ihn auch nicht unter dem mit der Alufolie.
Zum Schluss kannst Du dann noch mit Plastikblumen oder vielleicht auch echtem Efeu oder Strohblumen etc. die Torte „schmücken“ – die Befestigung war bei uns auch wieder Draht. Geklebt haben wir nichts, damit das Klopapier noch brauchbar bleibt. Als Blüten haben wir noch Geldscheine ziehharmonika-ähnlich gefaltet und ebenfalls mit Blumendraht lose in die Rollen gesteckt. Draum herum kommt dann die durchsichtige Geschenkfolie mit einer großen Schleife „on top“.
Viel Spaß!
Danke,für dein Tipp:D also ich werd mich mal daran versuchen:Dnoch las danke:D