Oh herrje!! Mit über 10 Jahren Verspätung ist nun auch das Erdwesen in den „Genuß“ von einem John Grisham-Buch gekommen. Zum Glück brauchte sie es nicht zu lesen, sondern konnte sich in drei Tagen durch 5 langatmige Hörspiel-CDs quälen – und die waren wenigstens schon etwas gekürzt.
Was für ein grober Schwachsinn. Ein kurioses amerikanischen Geschworenengericht, über das man schon bei der Auswahl der Geschworenen den Kopf schütteln kann, steht im Mittelpunkt. Immer und immer wieder, wird jeder der Crew immer und immer wieder beschrieben. Dabei ist es schon eine Kunst, die Beschreibung überhaupt derart oberflächlich anzubieten, denn was wirklich in irgendwem innerlich vorgeht, das bleibt des Autoren Geheimnis.
Es gibt einen Bösen, aber niemanden, der wirklich gut ist und den Gegenpart einnimmt. Die Klägerin, die nun von den Tabakkonzernen Ersatz für Ihren vom vielen Zigarettenqualmen eingegangenen Mann haben will und die demnach eigentlich den Part der Guten einnehmen müsste, spielt nämlich keine weitere Rolle. Überhaupt geht es nicht wirklich um die Sache an sich, sondern um das Setzen eines Exempels – was aber nur im völlig verschrobenen amerikanischen Schadenersatzsystem überhaupt von Bedeutung ist. Böse Tabakindustrie und dumme Amerikaner eben.
In der Story sind alle korrupt. Allen geht es nur um Geld. Niemand ist an Gerechtigkeit interessiert und die Tatsache, dass eine Klage vor Gericht, weil jemand so blöd war, sein ganzes Leben lang drei Schachteln Zigaretten pro Tag zu qualmen, sowieso kompletter Unfug ist, tut ihr übriges. Irgendwo in der Mitte fliegt noch, aus nicht wirklich bekannten Gründen, ein Wohnblock in die Luft* und es wird in der Story viel Geld für Nichts verprasst und auch der Schluss ist sowas von vorhersehbar, dass das ganze Buch eher einer gigantischen Peinlichkeit ähnelt als irgendetwas anderem. Wie kann so einer bloß zu einem der besten Autoren Amerikas werden??? – Nun ja, es könnte so sein wie bei Eros Ramazotti. Der wird auch nur in Deutschland gehört, weil hier eben keiner seine kitschigen Texte versteht.
Von den CDs jedenfalls reicht es, wenn man sich die erste grob und vielleicht noch von der zweiten die Hälfte anhört. Dann legt man noch schnell Nr. 5 ein, um sich das Ende anzuhören, welches eigentlich schon klar ist, nachdem Marley (wie immer sie auch geschrieben wird) zum ersten mal aufgetaucht ist.
Der Langweiler des Jahres!!!
Für Erdwesen steht fest: nie wieder Grisham.
————–
* Okay, das mit dem In-die-Luft-fliegen eines Wohnblocks könnte noch mit der grundsätzlichen amerikanischen Mentalität zu erklären sein. Es muss halt laut scheppern und knallen und ein paar Kranke und Ledierte sind halt vom Grundsatz her einfach „mediengerechter“.